Buchen: Heimspieltag für Handballer


_Kann Christoph Schmitt mit dem TSV Buchen in Großsachsen punkten? (Foto: Peter Brünner)

(hn) Das Handballwochenende für die Handballer des TSV Buchen wird von der männlichen B-Jugend eröffnet, sie treffen auf die Spielgemeinschaft der JSG Tauberfranken, bestehend aus den Vereinen Königshofen/Sachsenflur und Tauberbischhofsheim. Die Mannschaft von Trainer Nirmaier liegt derzeit mit 20:2-Punkten auf dem ersten Platz der Bezirksliga und möchte auf dem Platz an der Sonne die Saison beenden. Die Gegner aus dem Taubertal liegen derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz und haben bisher nur zwei Siege auf dem Konto. Los geht es in Königshofen um 14 Uhr.

Werbung
Am Sonntag geht es für die Herren II in der heimischen Sport- und Spielhalle bereits um 12:30 Uhr los, sie treffen auf den aktuellen Tabellenführer aus Bad Mergentheim. Das Hinspiel verlor man mit 25:38 sehr deutlich und möchte dies im heimischen Hexenkessel nicht zulassen. Ein Sieg wäre für die gesamte Mannschaft sehr wichtig, denn man befindet sich derzeit auf dem ungeliebten vorletzten Platz, ob dies ein Abstiegsplatz ist oder nicht, steht aktuell noch nicht fest. Anpfiff ist um 12:30 Uhr.

Ab 14 Uhr sind die Kleinsten des TSV aktiv, sie treffen auf die SPG Walldürn, danach folgt die männliche D-Jugend um 15:30 Uhr gegen die SG Bad Mergentheim.

Die weibliche C-Jugend trifft um 17 Uhr auf den TV Lauffen, der derzeit auf Rang 2 rangiert, die Mädels aus Buchen liegen auf dem vierten Platz.

Danach geht es für einen weiteren Meisterfavoriten um die mögliche Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die Bezirksliga. Die Rede ist natürlich von der erfolgreichen Damenmannschaft des TSV Buchen, die derzeit nur eine Niederlage auf dem Konto hat und die Tabelle weiterhin anführt. Ihr Gegner am Sonntag wird der Tabellenletzte aus Willsbach sein. Das Hinspiel in Willsbach gewann man deutlich mit 29:17 und möchte diesen Erfolg auch im Hexenkessel bestätigen. Anwurf zum letzten Spiel am Wochenende ist um 18:30 Uhr.

Für die Herren geht es zur ungewohnten Zeit am Sonntag um 16.30 Uhr beim Tabellendritten Großsachsen II auf Punktejagd. Das Hinspiel in heimischer Halle verlor man damals mit 26:31, doch bei der Drittligareserve aus Großsachen wird es nicht gerade einfacher werden, hat der Gegner bisher nur drei Niederlagen auf dem Konto. Zuhause ist Großsachsen sogar noch ungeschlagen. Doch durch den Sieg am vergangenen Wochenende gegen Malschenberg ist der TSV in einer guten Verfassung und möchte an der Bergstraße zeigen, dass man zu Recht in der Landesliga spielt. Anwurf in der Sachsenhalle ist am Sonntag,12.02, um 16:30 Uhr.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]