„Liebliches Taubertal“ auf der „Reisen Hamburg“

Norddeutschlands größte Messe für Urlaub, Kreuzfahrt, Caravan und Rad

Hamburg. (pm) Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ war dieser Tage bei der größten Messe für Urlaub, Kreuzfahrt, Caravan und Rad in Norddeutschland, der „Reisen Hamburg“, vertreten. Ein breites Feld von Ausstellern stellte sich dem interessierten Publikum vor. Es wurde informiert, es wurde Neugierde geweckt, und es wurden Empfehlungen zu Reisen erläutert.

Werbung
In Halle B 2 präsentierte sich auch in diesem Jahr die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“. Am großen Informationsstand wurde das Team des Tourismusverbandes durch die Kurverwaltung Bad Mergentheim, die Stadt Weikersheim und die Tourismus Wertheim GmbH unterstützt. „Alle haben sich auf die Messe wunderbar vorbereitet. So können wir nach dem Abschluss wieder von einem sehr guten Zuspruch berichten und sind sehr optimistisch im Hinblick auf die bevorstehende Saison“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig.

Am Taubertal-Stand wurde für Fahrradfahren, Wandern und weitere Outdoor-Aktivitäten geworben. Bei allen diesen Angeboten, die auch die Burgen, Schlösser, Klöster und Museen und die vielfältigen Veranstaltungen einbinden, wurde stets auf das kulinarische Angebot der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ eingegangen. „Und hier brauchen wir uns mit den exzellenten Weinen und Bieren, die den Messebesuchern immer wieder als Kostproben gereicht wurden, nicht zu verstecken“, sagt Müssig in seinem weiteren Resümee. In diesem Jahr hatte das Taubertal zudem schwerpunktmäßig auf das Thema Grünkern gesetzt und diese Aktion schon im Vorfeld der Messe beworben. So konnte diese Spezialität, die dem Taubertal mit seinen kulinarischen Charakter verleiht, in Norddeutschland hervorragend punkten. Gut angenommen wurde auch das Schwerpunktthema „500 Jahre Reformation – Reformationsradtour im Lieblichen Taubertal.

Die Tourismus Wertheim GmbH wiederum überzeugte mit Kultur, mit der Burg und der umfassenden Historie. Die Stadt Weikersheim legte einen Schwerpunkt aufs Schloss und hatte zur Steigerung der Aufmerksamkeit einie Hofdame mitgebracht. Insgesamt war an den Messetagen am Stand der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ immer viel geboten. Neben Informationen gab es auch Gewinnspiele, und so konnten viele Gäste, ausgestattet mit wertvollen Sachpreisen wie Taubertäler Weinen, einen Vorgeschmack und Vorfreude auf die Ferien an Tauber und Main mit nach Hause nehmen.

Auch in diesem Jahr nutzte der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ die Gelegenheit, Vertreter der Medien in einem Pressegespräch zu informieren. Themen waren Fahrradfahren, Wandern, Kultur und Gesundheit. In diesem Pressegespräch nutzte Marketingleiter Peter Dittgen von der Kurverwaltung die Chance, auf die Indikationen des Heilbades einzugehen und vor allem auch die neuen Angebote – wie beispielsweise den Gradier-Pavillon im Kurpark oder die komplett sanierte Solymar-Therme – vorzustellen.
Zudem wurde den Journalisten wie in den zurückliegenden Jahren begleitend Taubertäler Wein vorgestellt. Diesmal hatte sich Geschäftsführer Jochen Müssig für Weine aus Röttingen und aus Beckstein entschieden. So war es den Medienvertretern möglich, schon in Hamburg ihr Wissen über das Taubertal auch kulinarisch aufzufrischen oder es sich neu anzueignen. Zusätzlich wurde zur Pressereise aufgerufen, die im September unter dem Titel „Taubertal kulinarisch erleben“ angeboten wird. Bereits jetzt liegen vielversprechende Anmeldungen vor.

Die Hamburger Messetage waren für das „Liebliche Taubertal“ intensiv: „Es zeigte sich sehr viel Zuspruch, und die Landschaft zwischen Rothenburg ob der Tauber und Freudenberg am Main konnte durch ihre wunderbaren, synergiehaften Angebote erfolgreich punkten“, fasst Geschäftsführer Jochen Müssig zusammen. Es sei deutlich spürbar gewesen, dass Fahrradfahren und Wandern, verbunden mit Kultur und Kulinarik, weiterhin im Trend der Deutschlandurlauber liegen. „Dies belegten die Hamburger Messetage nachhaltig und eindeutig“, sagt Jochen Müssig. „Und man kennt uns inzwischen“. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ werde deshalb auch 2018 gemeinsam mit seinen Städten und Gemeinden in Hamburg werben. Diese Kontinuität zahle sich seit langem für das Taubertal aus. tlt


Viel los war während der Messe „Reisen Hamburg“ am Informationsstand der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“: Geschäftsführer Jochen Müssig animierte viele Besucher zur Teilnahme an einem Gewinnspiel. (Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse