Löwenstein: Festhalle Lichtenstern ausgebrannt

Landwirtschaftliche Geräte, vier Wohnmobile, vier Wohnwagen und ein Segelboot fielen Flammen zum Opfer

(ots) Am Samstag, gegen 16.55 Uhr, brach in einem etwa 20×20 Meter großen Anbau der „Festhalle Lichtenstern“ aus bislang noch ungeklärter Ursache ein Brand aus.

Werbung
Dieser griff auf die etwa 40×20 Meter große Halle über, welche vollständig ausbrannte. In dieser waren, neben landwirtschaftlichen Geräten auch vier Wohnmobile, vier Wohnwagen und ein Segelboot abgestellt. Diese wurden, ebenso wie ein vor der Halle abgestellter Lkw, Opfer der Flammen und wurden vollkommen zerstört. Die Höhe des Sachschadens wird auf 400.000 – 500.000 Euro geschätzt. Nach bisherigen Erhebungen wurde kein Personenschaden verzeichnet. Das
Feuer war gegen 17.50 Uhr gelöscht, wobei jedoch nach wie vor Brand-
und Glutnester einzeln bekämpft werden müssen. Die Feuerwehren Löwenstein, Obersulm, Weinsberg und Heilbronn waren mit 60 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen vor Ort.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]