Gesundheitsdialog geht weiter

Klink-Mosbach.jpg
Symbolbild - Neckar-Odenwald-Kliniken

## Chefärzte, Klinikchef und Aufsichtsratsvorsitzender der Neckar-Odenwald-Kliniken ziehen positive Bilanz ihrer Tour durch den Landkreis – Nächste Gelegenheit zum Dialog beim „Tag der offenen Tür“ am 2. April im Mosbach

**Mosbach/Buchen.** _(pm)_ Zwei zentrale Erkenntnisse zogen die Verantwortlichen der Neckar-Odenwald-Kliniken aus den acht Veranstaltungen des Gesundheitsdialogs im Januar und Februar: Es hat, mal ganz unabhängig vom Klinikalltag, große Freude bereitet mit den Bürgerinnen und Bürgern intensive Gespräche zu führen. Und: Viele der über 550 Besucher waren überrascht, wie groß die Bandbreite der angebotenen Untersuchungen und Eingriffe ist. Daher waren sich die Chefärzte, Klinikchef Norbert Mischer und der Aufsichtsratsvorsitzende Landrat Dr. Achim Brötel bei einer Nachbesprechung einig, den seit Jahren eingeschlagenen und nun noch einmal intensivierten Weg einer offenen Kommunikation über das Leistungsspektrum fortsetzen zu wollen. „Die Menschen im Landkreis müssen wissen, dass sie in den Kliniken nach den gleichen Leitlinien wie an jeder Universitätsklinik behandelt werden und sie müssen auch wissen, dass bei allen Fällen, die außerhalb unserer Kompetenz liegen, ein verlässliches Netzwerk an Partnerkliniken zur Verfügung steht“, betonten Mischer und Dr. Brötel.

Werbung
„Die Vielzahl der Fragen hat uns überrascht und es war uns ein Anliegen, diese umfassend zu beantworten. Das gelang in dem Format, so waren die Rückmeldungen, außerordentlich gut. Und auch für das Ärzteteam war es eine spannende Erfahrung, so sind beispielsweise neue Ideen für Kooperationen innerhalb der Klinik entstanden“, beschrieb der Ärztliche Leiter Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker anschließend die Ergebnisse der Tour stellvertretend für seine Kolleginnen und Kollegen. Diesen dankten er, Mischer und Dr. Brötel für das inhaltliche wie zeitliche Engagement. Ein herzlicher Dank ging auch an die beteiligten Kommunen für die Unterstützung bei der Organisation vor Ort und die genutzten Räumlichkeiten.

Um das Gespräch mit der Bevölkerung zeitnah weiterzuführen, wurde bereits Anfang des Jahres für Sonntag, den 2. April ein „Tag der offenen Tür“ am Standort Mosbach festgelegt. Auch hier wird die Chefarztmannschaft im Halbstundentakt über ausgewählte Themen der jeweiligen Fachbereiche berichten und anschließend jeweils zum individuellen Gespräch zur Verfügung stehen. Zusätzlich werden überall im Haus an zahlreichen Informationsständen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Gesundheitsthemen informieren. Medizinische Angebote und Ausstellungen sowie Führungen werden das Programm abrunden. Der Standort Buchen wird dann im November seine Türen öffnen.

Beim „Treffpunkt Medizin“ setzen die Kliniken ebenfalls ihre Informationsoffensive fort: Rund 25 Vorträge wird es im Rahmen der beliebten Reihe im laufenden Jahr noch geben. Jeder Vortrag wird von einem Chef- oder leitenden Arzt in verständlicher Sprache gehalten. Und auch hier soll, so der Plan der Klinikverantwortlichen, mehr noch als bisher Zeit für Fragen und Gespräche eingeräumt werden.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]