Ein Dutzend neue Abzeichen erworben

Strahlende Gesichter beim Frühjahrsreitkurs des RFVO Beerfelden: Bestanden!

 

(Foto: pm)
Beerfelden. (ra) Über drei Wochen hin bot der Reit- und Fahrverein Oberzent (RFVO) in Beerfelden wieder einen Frühjahrsreitkurs mit der Möglichkeit an, diverse Reitabzeichen zu erwerben. Heute endete er höchst erfolgreich: Alle Teilnehmer bestanden.

Werbung
Trainer des Kurses waren Carola Koch, Maike Trumpfheller, Axel Kumpf, Verena Beck, Christa Reuter und Celine Beisel als Trainerassistentin. Julia Spilger oblag die Organisation, Jugendwartin Melanie Kiermeier und weitere fleißige Helfer kümmerten sich und das „Drumherum“.

Die Abzeichenprüfungen erfolgten in den Bereichen Dressur, Bodenarbeit, Springen und Theorie. Die Richterinnen Karen Aschenbrenner aus Fränkisch-Crumbach und Stephanie Miltner-Rupp aus Heidelberg zeigten sich mit den gebotenen Leistungen sehr zufrieden und lobten die neuen Abzeichenträger, zu denen mit Paula Petri (Basispass) von der RSG Michelshof und Nina Steiger (RA 5) auch zwei vereinsfremde Teilnehmerinnen zählen, die beim RFVO immer gerne gesehen sind, damit sich die Kurse auch zahlenmäßig „lohnen“.

Aus den Reihen des gastgebenden Reit- und Fahrvereins Oberzent erwarben Leonie Kaupa, Lilou Jama, Charlotta Mitschke und Kristina Kiermeier den Basispass, Jasmin Ebner und Lilou Jama das Reitabzeichen 10 (RA 10), Shirin Mader und Till Eichmann RA 8, Karina Kiermeier RA 5 und Chiara Schäfer das RA 4.

Der Beerfeldener RFVO hatte, wie immer, für beste Kursbedingungen gesorgt, auch die Verpflegung der Teilnehmer war an den Kurswochenenden bestens organisiert.
 
 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]