VfR Scheidental ehrt Mitglieder


(Foto: Liane Merkle)
Scheidental. (lm) „Was wäre der VfR Scheidental ohne seinen Breitensport“? Von 347 Mitgliedern sind allein 90 im Breitensport aktiv. Vom Mutter-Kind-Turnen bis zum Seniorensport, von der Aerobicgruppe bis zur Frauen- und Männergymnastik. Täglich ist der Gymnastikraum im Sportheim belegt. So der Tenor im Rahmen der Jahreshauptversammlung, bei der neben Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder auch die Inhalte des Mehrspartenvereins deutlich wurden.

Im Beisein von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Klaus Schork, den Ehrenmitgliedern und Silke Wunderlich als Repräsentantin des Badischen Turnerbundes dankte eingangs der Berichte 1. Vorsitzender Frank Brenneis allen, die sich für die Belange des Vereins und seiner Mitglieder eingesetzt hatten, besonders aber der örtlichen Gemeinschaft für die harmonische Zusammenarbeit und der Gemeinde Mudau für ihr stets „offenes Ohr“ und Unterstützung bei den verschiedensten Anlässen.

Dem 1. Vorsitzenden oblag es im Anschluss nach dem Gedenken an die im Berichtszeitraum verstorbenen Mitglieder, zusammen mit Silke Wunderlich und im Beisein des Ehrenamtsbeauftragten Wolfgang Hofmann, einige langjährige  Mitglieder und besonders verdiente Funktionäre zu ehren.

Als Dank und Anerkennung erhielten für zehn Jahre Treue zum Verein die Urkunde und Ehrennadel in Bronze Torben Brenneis, Christian Brenneis, Jaqueline Grimm, Vejsil Hakalovic, Brigitte Müller, Elisa Münch, Vanessa Peregovich, Nicole Scheuermann und Andreas Unseld. Die Ehrennadel des VfR in Silber für 20-jährige Mitgliedschaft erhielten Regine Kaysan, Gerlinde Köhler, Stefanie Münch, Agnes Reichert, Andreas Schäfer, Christian Scheuermann und Sabrina Walter. Mit der Ehrennadel in Gold für 30 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden Wolfgang Brenneis, Andrea Grimm, Michael Haas, Roland Pfefferkorn und Heiko Schäfer. Die Ehrenurkunde des Vereins mit Ehrennadel und eingravierter Mitgliedszahl erhielten für 40 Jahre Vereinstreue Dieter Gramlich, Ulrich Hofmann und Bernhard Schäfer. Den Reigen der Vereinsehrungen für Mitglieder beendete die Auszeichnung an Elmar Schneider für seine Treue zum VfR Scheidental in 50 Jahren, wofür ihm die Urkunde mit Ehrennadel und eingravierter Zahl überreicht wurde. Seit über 30 Jahre übt Harald Grimm die ehrenamtlichen Tätigkeiten als Platzordner, stv. Jugendleiter, Sanitäter, Spielausschuss, Platzkassier, Mitglied im Vorstand und 3. Vorsitzender aus und gilt so als Grundpfeiler der Sportgemeinschaft mit Vorbildcharakter. Als Dank und Anerkennung erhielt er ein Präsent und die Ehrenurkunde des Vereins.

Als Vertreterin des Badischen Turnerbundes ehrte Silke Wunderlich im Anschluss Franz Hogen als Initiator der Männergymnastik mit der Ehrennadel in Silber des Main-Neckar-Turngaus und mit der Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes Inge Schork als Eckpfeiler der Gymnastikabteilung sowie ihre „Kolleginnen“ Diana Brenneis, Hella Galm und Margit Scheuermann. In den Rechenschaftsberichten der Vorstände im Breitensport wurde ein reges Vereinsleben dokumentiert und besonders den Übungsleitern/innen sowie den zahlreichen Helfern gedankt.
Ausführliche Berichte erstatteten über die Abteilung Breitensport Inge Schork, für die Aerobicgruppe „RELAXX“ Tatjana Bader, für die Männergymnastik Gerhard Scheuermann und für das Mutter-Kind-Turnen Marina Krotz, für die Abteilung Fußball-Spielbetrieb Männer Michael Haas und Uli Hofmann für den Fußballspielbetrieb der Junioren. Die Inhalte für den überfachlichen Bereich resümierten Trudpert Scheuermann als Vorstand Sportanlagen, Frank Brenneis als Vorstand Vereinsverwaltung und über eine zufrieden stellende Kassenlage trotz erheblicher Ausgaben berichtete Hautkassier Vinzens Schäfer.

Da Jürgen Schölch für die Kassenprüfer keinerlei Beanstandungen zu vermelden hatte, erteilten die Mitglieder als Anerkennung für die geleistete Arbeit der gesamten Vorstandschaft einstimmig Entlastung. Abschließend der Versammlung und vor dem gemeinsam gesungenen Vereinslied mahnte Erwin Haas rege Mithilfe bei den Aktivitäten und Veranstaltungen im laufenden Vereinsjahr an. So für das viertägige Sportfest vom 21. bis 25. Juli, für den Gemeindepokal Mudau, die geplanten Unterhaltungsmaßnahmen an den Sportplätzen und im Sportheim sowie für die Präsenz bei örtlichen Veranstaltungen. In den Grußworten wurde sowohl die sportliche als auch die gesellschaftliche Bedeutung des VfR Scheidental in der gesamten Mudauer Gemeinschaft gewürdigt, das hohe Maß an Angeboten im Breitensport und die zukunftsweisende Nachwuchsarbeit gewürdigt.


(Foto: Liane Merkle)
 

Umwelt

Von Interesse