Förderprogramm Wasserwirtschaft und Altlasten

Mit Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum, Städtebauförderung und Förderprogramm Wasserwirtschaft fließen knapp 11 Mio. Euro in den Neckar-Odenwald-Kreis

Stuttgart/Mosbach.  (pm) Zuerst das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR), dann die Städtebauförderung und jetzt das Förderprogramm Wasserwirtschaft 2017. Der Neckar-Odenwald-Kreis profitiert von den Programmentscheidungen der neuen Landesregierung, die maßgeblich von der CDU geprägt sind – und erzielt insgesamt knapp 11 Mio. Euro.

Werbung
„Die Förderung des Ländlichen Raumes in Baden-Württemberg ist eines der wichtigsten Ziele meiner Politik. Er prägt unser Land und deshalb lohnt sich der Kampf um seine Erhaltung. Auch künftig sollen die Menschen gerne im Ländlichen Raum leben. Er soll Heimat aber auch sicherer Arbeitsplatz sein“, erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete und Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Donnerstag.

Durch das Förderprogramm in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft fließen erneut Landeszuschüsse in den Neckar-Odenwald-Kreis. Ziel ist die wichtige Investition in den Umweltschutz, die der nachhaltigen Verbesserung der Versorgungsstrukturen, dem Hochwasserschutz, der Qualität unserer Gewässer und des Bodens dient. Durch die Landesregierung sollen die Kommunen bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützt werden.

„Die Landeszuschüsse sind ein Zeichen der Wertschätzung des Ländlichen Raumes, das Rückgrat Baden-Württembergs, daher auch die erneute finanzielle Aufwertung und Unterstützung. Es war dringend notwendig, dass das Umweltministerium entsprechende Mittel in den Neckar-Odenwald gibt“, so Minister Hauk.

Dass nun so 5.688.300 Euro durch das Förderprogramm Wasserwirtschaft und Altlasten 2017 in den Neckar-Odenwald-Kreis investiert werden, macht den hiesigen CDU-Landtagsabgeordneten besonders stolz: „Der Neckar-Odenwald-Kreis spielt – wie man sieht in der Landespolitik eine Rolle und kann sich einem immer sicher sein: mit mir als Landtagsabgeordneten wird er auch immer Gehör in der Landespolitik haben.“

Die Investitionen setzen sich folgendermaßen zusammen:

  • Seckach: 465.000 Euro – Wasserversorgung
  • Osterburken: 1.283.900 Euro – Abwasser
  • Walldürn: 2.076.100 Euro – Abwasser
  • Fahrenbach: 1.671.400 Euro – Abwasser
  • Schefflenz: 119.900 Euro – Abwasser

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]