In Baden-Württemberg wächst die Vielfalt

Landwirte präsentieren sich auf dem Mannheimer Maimarkt


(Foto: pm)

(pm) „Vielen Verbrauchern ist heute nicht mehr bewusst, dass die Rohstoffe für Lebensmittel von Landwirten erzeugt werden. Die Landwirtschaft ist vielen
fremd geworden. Das müssen wir ändern“, erklärt der Vizepräsident des
Landesbauernverbandes (LBV) Hans-Benno Wichert auf der Eröffnung des
Mannheimer Maimarktes am Samstag, den 29. April 2017. Dabei sei gerade in
Baden-Württemberg die Vielfalt der erzeugten Produkte groß. Von Milch,
Fleisch über Gemüse bis zum Obst, Wein und Bier sei alles „Made in
Baden-Württemberg“ zu haben. Auf der Regionalmesse präsentieren sich elf
Tage lang Landwirte aus der Region und informieren über die heimische
Landwirtschaft.

Sie sind zwölf Wochen alt und wiegen ungefähr 35 Kilogramm: Vier sogenannte
Aufzuchtferkel, die vom 29. April bis 09. Mai in eine moderne Bucht im
Tierzelt (Halle 44) auf dem Mannheimer Maimarkt ziehen. Daneben tummeln
sich Ferkel um die Muttersau. „Die Schweinehalter aus der Region setzen auf Dialog und Transparenz“, erklärt Wichert, selbst Schweinehalter. Viele
Menschen hätten keine Gelegenheit, einen modernen Stall von innen zu sehen.

Aus diesem Grund hat Schweinehalter Manfred Sommer aus dem
Rhein-Neckar-Kreis eine moderne Bucht mit Ferkeln in die Stadt auf das
Maimarktgelände gebracht.

Die elf Messetage nutzen die Landwirte, um interessierte Messebesucher über
die moderne Tierhaltung zu informieren. Zusätzlich präsentiert sich
erstmals der Kreisbauernverband Rhein-Neckar-Kreis mit seinen Bauern in der
Gemeinschaftsschau Baden-Württemberg in Halle 41. „Täglich informieren
Direktvermarkter aus der Metropolregion über ihre Arbeit. In
Baden-Württemberg wächst die Vielfalt“, sagt Wichert. „Diese Vielfalt
zeichnet die Landwirtschaft in der Region rund um Mannheim und den
Rhein-Neckar-Kreis aus.“

Im Land bewirtschaften die Bauern rund 1.424.100 Hektar landwirtschaftliche
Fläche. Davon sind 826.600 Hektar Acker- und 548.300 Dauergrünland. Im
Schnitt bewirtschaftet ein baden-württembergischer Betrieb 34,2 Hektar
landwirtschaftliche Fläche. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 59,6 Hektar.
Von den 40.500 Betrieben wirtschaften 38 Prozent der Betriebe im Haupt- und
62 Prozent im Nebenerwerb. Die Landwirtschaft in der Region Mannheim und
Rhein-Neckar-Kreis ist geprägt von Acker- und Gemüsebau sowie Wein- und
Obstbau. Vereinzelt gibt es Milchvieh- und Schweinehaltung. Knapp 1.000
Betriebe wirtschaften dort.

Hintergrund: 
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. (LBV) vertritt rund
36.000 Landwirte aus Baden-Württemberg. 24 selbstständige
Kreisbauernverbände nehmen auf regionaler Ebene die Interessen des
bäuerlichen Berufsstandes wahr. Insgesamt ist jeder zehnte Arbeitnehmer in Baden-Württemberg direkt oder indirekt von der Landwirtschaft abhängig.

Infos im Internet:

www.maimarkt.de

Von Interesse