
Regierungspräsidentin Nicolette Kressl: Die Verkehrsfreigabe wird zu einer weiteren Entlastung der Städte Adelsheim und Osterburken führen
Das Ostportal des Eckenbergtunnels mit Blick in Richtung Kirnautalbrücke während der Bauphase. Heute wurde das Bauwerk für den Verkehr freigegeben. (Foto: Archiv/RPKA)
(pm) „Der erste Teilabschnitt der Ortsumgehung Adelsheim von der neuen Anschlussstelle Adelsheim-Ost bis Adelsheim-Nord mit dem Eckenbergtunnel wird in der nächsten Woche für den Probebetrieb freigegeben. Damit ist bei dieser für die Region so bedeutsamen Straßenbaumaßnahme ein weiterer Meilenstein erreicht. Wir sind auf einem sehr guten Weg, denn auch die Finanzierung durch den Bund ist weiterhin gesichert“, so Regierungspräsidentin Nicolette Kressl heute bei der Eröffnung des Eckenbergtunnels.
Der Verkehr kann dann erstmals über die neue 1,1 Kilometer lange Fahrbahn und durch den 295 Meter langen Eckenbergtunnel fließen. Die Baukosten dieses Teilabschnittes einschließlich zweier Brückenbauwerke und Hangsicherungsarbeiten am Eckenberg betragen rund 19 Millionen Euro.
In dieser Zeit können im Detail noch kleinere Änderungen erforderlich sein, um die Funktion der Anlagen zusammen mit der Straßenmeisterei, der Polizei und den örtlichen Feuerwehren mit verschiedenen Betriebsprogrammen abschließend auszutesten. Während dieser Probezeit werden noch kurzfristige Sperrungen des Tunnels für den Verkehr notwendig.
Im Anschluss an den ersten Teilabschnitt beginnt im Zeitraum August 2017 bis September 2019 der Bau der Seckachtalbrücke. Der Auftrag an die Baufirma wurde Ende April 2017 vom Regierungspräsidium Karlsruhe vergeben.
Für den letzten Teilabschnitt, von der Seckachtalbrücke in westlicher Richtung bis zur geplanten Anschlussstelle Adelsheim-West, muss die zukünftige Trasse durch das topografisch schwierige Gelände im Bereich Dammberg und Roter Rain geführt werden. Hierzu sind neben dem Straßenbau noch ein Überführungsbauwerk und mehrere Stützwände zu erstellen. Diese Arbeiten sollen größtenteils parallel zu den Brückenbauarbeiten laufen.
Für die erforderlichen geologischen Erkundungsarbeiten werden derzeit umfangreiche Rodungsarbeiten durchgeführt.
Der letzte Bauabschnitt und damit auch die Gesamtmaßnahme „B 292 Ortsumgehung Adelsheim“ wird bei störungsfreiem Bauablauf voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2020 abgeschlossen werden können.
„Für die Menschen in Adelsheim, in Osterburken, im Neckar Odenwald Kreis und in der gesamten Region ist heute in der Tat ein großer Tag“, so Landrat Dr. Achim Brötel in seinem Grußwort. Biege doch eine nahezu unendliche Geschichte der Ortsumfahrung Adelsheim und Osterburken nun endgültig auf die Zielgerade ein, so Brötel weiter. Und das letzte Teilstück, die Talbrücke in Richtung Oberschefflenz, rücke so auch räumlich unaufhaltsam näher. Allerdings habe man auch „sage und schreibe 35 Jahre“ auf diesen großen Tag warten müssen, erfolgte doch die allerersten Entwurfsplanung für den Ausbau der B 292 im Jahr 1982.
Hinter dem Neckar-Odenwald-Kreis liege dessen größtes Straßenbauprojekt. Bis zu Realisierung habe man, so Brötel, ziemlich viele Hürden überwinden müssen. So gab es einen Planfeststellungsbeschluss, der durch mehrere Instanzen hindurch beklagt worden ist, umfangreiche Flurbereinigungsverfahren, immer wieder Finanzierungsschwierigkeiten und zuletzt dann noch einen Hang, der nicht so wollte, wie es bodengeologische Gutachten prognostiziert hatten.
Mit vielen Vorortbesuche, aber auch Gespräche in Stuttgart und Berlin, sowie taktische Kabinettstückchen hätten das Vorhaben stets am Köcheln gehalten und letztlich immer dann, wenn es wieder einmal ins Stocken zu geraten drohte, erneut ein Stück weit vorangebracht.
Außerdem habe bescheinigte Brötel den Bundes- und Landtagsabgeordneten der Raumschaft, egal welcher Couleur, der Städte Adelsheim und Osterburken, des Neckar-Odenwald-Kreises, vor allem aber der Menschen hier im Bauland zur m Realisierung dieser extrem wichtigen Ortsumfahrungen einen unbändigen Willen.
Mit der Bauländer Initiative für Menschen (B.I.M.) mit Meinolf Stendebach und Werner Sabelhaus an der Spitze habe es sogar eine Bürgerinitiative gegeben, so Dr. Brötel, die wegen Zielerreichung aufgelöst habe.
Nachdem Landrat Dr. Achim Brötel allen an der Realisierung Beteiligten gedankt hatte, richtete er seinen Blick in die Zukunft. Aus Kreissicht stelle sich nämlich nun die spannende Frage, wie es mit der geplanten Transversale von Adelsheim nach Eberstadt weitergehe, wo sich nun die verkehrliche Welt im Bauland grundlegend verändere. So werde es auf dem es auf dem Weg von der Autobahn zur Autobahn zu einer deutlichen Entlastung der Strecke Buchen – Eberstadt – Bofsheim – Osterburken, dafür aber umgekehrt eben auch zu einer deutlichen Mehrbelastung der Strecke Buchen – Bödigheim – Seckach – Zimmern und der dortigen, teilweise unübersichtlichen und deshalb nicht ungefährlichen Ortsdurchfahrten kommen.
Es brauche daher ein stimmiges verkehrliches Gesamtkonzept für die Transversale, forderte Brötel, auch wenn diese Planung naturgemäß nicht jedem gefalle. Bevor man an die Realisierung gehe könne, bedürfe es eines Planfeststellungsverfahrens, weshalb er an alle politisch Verantwortlichen appellierte, diese Prüfung möglichst ohne Emotionen, vorurteilsfrei, nüchtern und sachlich anzugehen.
Nach diesem gedanklich Exkurs rückte Brötel wieder den Tunnel durch den Eckenberg und dessen Patin, Regierungspräsidentin Nicolette Kressl, in den Mittelpunkt und wünschte allen, die den neuen Tunnel und die Ortsumfahrung Adelsheim und Osterbrücken benutzen eine allzeit sichere und insbesondere eine unfallfreie Fahrt.
[affilinet_performance_ad size=468×60]
Daten zur Baumaßnahme
- 11/1992 – 11/1994: Baubeginn Teilabschnitt L 515: RIO – BAB-Anschlussstelle Osterburken als nicht klagebetroffener Abschnitt unter Anordnung des Sofortvollzugs
- 04/2004 – 10/2008: Bau der eigentlichen OU Osterburken
- 05/2009 – 10/2010: Bau des Überführungsbauwerks B 292 alt über neu
- 01/2013 – 10/2014: Bau des Eckenbergtunnels (Rohbau)
- bis 03/2015: Bau des Eckenbergtunnels (Techn. Anlagen West)
- 06/2015 – 04/2017: Bau des Streckenabschnittes Rinschbachtal (Brückenbau u. und Straßenbau)
- 08/2017 – 10/2019: Bau der Seckachtalbrücke
- vsl. 2018 – 2020: Bau der Reststrecke (Straßenbau einschl. Bauwerke)
Technische Daten und Baukosten
Straßenbau B 292 OU Adelsheim:
– Baulänge der B 292 OU Adelsheim ca. 3,6 Kilometer – Fahrbahn-Regel-Breite: 2 x 3,75 Meter – 7,50 Meter
– Baukosten B 292 OU Adelsheim (Stand Ende 2016): rd. 40 Millionen Euroo davon entfallen auf Eckenbergtunnel (12,0 Mio. Euro), Seckachtalbrücke (11,5 Mio. Euro)