Buchen: Rätselhafter Anruf bei Seniorin

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Trickbetrüger am Apparat?

(ots) Völlig richtig reagiert hat eine Seniorin bei rätselhaften Anrufen auf ihrem Telefonapparat zuhause in Buchen.

Bereits zum wiederholten Mal erhielt die betagte Frau einen Anruf von einem Unbekannten, der sich ihr gegenüber als ihr Neffe „Michael“ ausgab. Nachdem die Frau entgegnete, dass sie keinen Neffen hat der so heißt und die Polizei informieren wird, beendete der Anrufer abrupt das Gespräch. Offenbar hatte der Unbekannte aber nicht zum ersten Mal bei der Frau angerufen. Bereits eine Woche zuvor hatte sie einen solchen Anruf, vermutlich vom selben Unbekannten, erhalten. Zu Geldforderungen oder ähnlichem kam es bislang nicht.

Dennoch möchte die Polizei gerade ältere Menschen sensibilisieren, falls diese solche Anrufe bekommen. Die Unbekannten führen in den seltensten Fällen gutes im Schilde und haben es meist auf Bargeld oder andere Wertgegenstände abgesehen, die sie sich durch das Vortäuschen einer Notlage oder dem Vortäuschen eines anderen Umstands ergaunern wollen. Bereits am 08. Mai war es im Landkreis Heilbronn zu zahlreichen Anrufen falscher Polizeibeamten gekommen, bei denen Unbekannte versuchten, an das Vermögen der Senioren zu gelangen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]