AWO ehrt langjährige Mitglieder

Jahreshauptversammlung bei der AWO Obrigheim

Obrigheim. (pm) Zur Jahreshauptversammlung der AWO Obrigheim konnte Vorsitzender Peter Maurus zahlreiche Mitglieder sowie die Kreis und stellvertretende Bezirksvorsitzende Gabriele Teichmann begrüßen.

In seinem Rechenschaftsbericht zum vergangenen Arbeitsjahr schaute Maurus auf zahlreiche Aktivitäten zurück. Dazu gehörte insbesondere die Tagesfahrt nach Wissembourg im Elsaß, die von Vorstandsmitglied Gerd Maier organisiert worden war. „Unsere Fahrten kommen bestens an“, stellte Maurus mit Blick auf die Teilnehmerzahlen über die Jahre fest.

Besonderer Stellenwert komme dem Kindersommerprogramm zu, welches diesmal seinen Höhepunkt im Besuch des Klärwerkes Obrigheim unter der Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden Bertram ter Horst hatte. Nicht zuletzt habe auch das AWO-Essen, an dem seit 2014 mehr als 460 Besucher teilnahmen, wieder eine sehr gute Resonanz erreicht und soll am 23. Juni erneut stattfinden. „Wir haben unseren Wohltätigkeitszweck vielfältig erfüllt“, resümierte Peter Maurus.


Den von Heike Daubenberger erstellten Kassenbericht verlas ebenfalls Peter Maurus. Aus diesem ging eine Vermögenslage hervor, durch die man “für die Zukunft bestens gerüstet“ sei. Eine einwandfreie Kassenführung attestierte für die Revisoren Rainer Schäfer. Dem gesamten Vorstand wurde einstimmig die Entlastung erteilt.

In ihrer Ansprache überbrachte Gabriele Teichmann die Grüße der übergeordneten Organisationsebenen der AWO bis hin zur AWO-International. Der Ortsverein Obrigheim leiste als eine der größten örtlichen Gliederungen des Verbands im Neckar-Odenwald-Kreis einen wertvollen Beitrag des ehrenamtlichen Engagements. „Werte leben“, sei Grundlage der AWO und es gebe heute „nichts Wertvolleres, als Zeit zu schenken“, so Teichmann. Nur wer „sich kümmert“, könne anderen effektiv helfen, sei sie überzeugt und sprach dem Ortsverein sowie insbesondere den zu Ehrung anstehenden Jubilaren Dank aus.

Die Ehrungen führte Vorsitzender Peter Maurus, der auch Geschäftsführer der AWO Neckar-Odenwald gGmbH ist, gemeinsam mit der Ehrenvorsitzenden Emmi Muser durch.

Geehrt wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft Josef Kappel, Elfriede Eisenhardt, Gudrun Jahn.
Für 15 Jahre wurden Elfriede Spies, Dieter Steiner, Friedegard Stockhause, Margot Voss ausgezeichnet. Bereits seit 25 Jahren halten Rosemarie Maier und Brigitte Waibel der AWO die Treue. Für ihre 30-jährige Mitgliedschaft wurden Franz Brandhuber und Gerd Maier gewürdigt. Sogar seit 35 Jahren gehören Eva-Maria Kolbert, Karl Marton, Anton Muser, Emmi Muser und Roland Zimmermann dem Wohlfahrtsverband an.


Die Jubilare der AWO-Obrigheim mit der Kreis- und stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Gabriele Teichmann (r.), sowie dem Geschäftsführer der AWO Neckar-Odenwald und Vorsitzenden des Ortsvereins, Peter Maurus (2.v.r.). (Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]