Toter Säugling – Ermittlungen gehen weiter

Polizei veröffentlicht Bilder von Body mit Vergleichsmuster

(Foto: pm)

Viernheim. (ots) Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei nach dem Babyknochenfund im Viernheimer Wald am 09. September 2017 dauern weiterhin an. Nach der Veröffentlichung von Bildern und den näheren Umständen zum Fund (NZ berichtete), sind bisher etwa 20 Hinweise bei der dafür eingerichteten Arbeitsgruppe (AG) „Kitz“ eingegangen. Ein Hinweis zu dem abgebildeten Original-Body kam von einer Frau aus Neckargemünd, die durch die Berichterstattung in den Medien auf den Fall aufmerksam wurde.

Werbung

Die Frau gab einen Hinweis auf einen nahezu ähnlichen Body mit gleichem Muster in einem Internetportal für Kleinanzeigen. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Hersteller des Bodys identisch zu dem Body des toten Jungen ist. Ein Label mit den entsprechenden Herstellerinformationen haben beide Bodys nicht.

Mit der Veröffentlichung von Bildern des Vergleichsmodells hofft die AG „Kitz“ weitere Informationen zu der Herstellerfirma sowie zu den letzten Käufern zu erhalten.

Mit diesen und anderen Fragen bittet die AG „Kitz“ die Öffentlichkeit abermals um Mithilfe:

  • Wer ist der Hersteller des Bodys?
  • Wo und in welchem Zeitraum wurde dieser verkauft?
  • Wer kennt eine Frau oder eine Familie, die während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt eines Kindes aus dem Bereich Viernheim oder Bergstraße verzogen ist/ sind?
  • Wem ist die gesuchte modische Wickeltasche der Firma „Lässig“ mit besticktem Logo in Form eines Rehkitzes in Kombination mit dem Body aufgefallen?
  • Ist die Wickeltasche als gebrauchte Tasche in den Raum Viernheim/ Bergstraße weiterverkauft worden?

Alle Informationen zu dem Fall sind auch auf der Internetseite der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de abrufbar.

Die AG „Kitz“ hat ein Hinweistelefon geschaltet, das rund um die Uhr unter der 06151 / 969-1111 zu erreichen ist.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]