Heimsieg in der Holger-Keilbach-Arena

Symbolbild

SG Adels./Oberkessach II – SpG Waldh.II/Lauden./Heid 2:0 (2:0)

(pm) Bei herrlichem Fußballwetter war die SG Laudenberg-Waldhausen-Heidersbach II vor 150 Zuschauern zu Gast in der Holger-Keilbach-Arena. Die Menke-Elf wollte nach der Zwangspause erneut ihre Heimstärke unter Beweis stellen.


So startete die Heimmannschaft überlegen in die Partie, konnte die Chancen aber nicht konsequent ausspielen. So dauerte es bis zur 33. Spielminute als Simon Berberich die Platzherren durch einen direkt verwandelten Freistoß in Führung brachte. Direkt nach dem Führungstreffer bekam die Hausherren einen Elfmeter zugesprochen, nachdem Matthias Schleicher-Schmidt im Strafraum zu Fall kam. Den fälligen Strafstoß schlenzte Simon Berberich in bester Manier rechts übers Tor. So verpasste es die Menke-Elf die Führung weiter auszubauen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde André Menke durch Simon Berberich sehenswert in Szene gesetzt und konnte so auf 2:0 erhöhen.

Nach dem Seitenwechsel versuchte die Menke-Elf die Führung weiter auszubauen, scheiterte jedoch mehrmals knapp am Aluminium. Besonders erwähnenswert war hier die Volley-Abnahme von Jan Kolbenschlag, welcher leider vom Lattenkreuz zurück ins Feld sprang. In der Schlussviertelstunde warfen die Gastgeber nochmals alles nach vorne, konnte aber trotz zahlreicher Chanchen keinen weiteren Treffer erzielen.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse