Bad Mergentheim.(ots) In den Nachmittagsstunden des Sonntags führte die Verkehrsüberwachungsgruppe des Verkehrskommissariats Tauberbischofsheim im Bereich Bad Mergentheim auf der B 292 auf Höhe des Parkplatzes Seufzerwäldchen eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Hierbei wurden acht Fahrzeuglenker wegen zu hoher Geschwindigkeit beanstandet. „Spitzenreiter“ war der Fahrer eines Motorrades der Marke Honda, welcher bei erlaubten 100 Kilometern pro Stunde mit 182 Kilometern pro Stunde gemessen wurde.
Werbung
Ihn erwarten nun ein dreimonatiges Fahrverbot, zwei Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg sowie ein Bußgeld in Höhe von 1.200 Euro. Mit 166 Kilometern pro Stunde wurde ein weiterer Motorradfahrer gemessen. Dieser hat mit einem zweimonatigen Fahrverbot, zwei Punkten und 880 Euro Bußgeld zu rechnen. Die restlichen Überschreitungen betrafen Pkw-Lenker/innen, welche zwischen 25 und 34 Kilometer pro Stunde zu schnell unterwegs waren. Darunter war eine 91-jährige Pkw-Lenkerin, die mit 128 Kilometern pro Stunde gemessen wurde. Sie müssen mit einem Bußgeld zwischen 70 bis 120 Euro und einem Punkt rechnen.
(Foto: pm) Buchen. (pm) Im Spätsommer bzw. Herbst stellt sich alljährlich die Frage, „wohin mit dem Fallobst“. Es ist kein Bestandteil der Grüngutverwertung und darf [...]
Mit Blumen machen sie anderen eine Freude – nun können sie sich selbst über steigende Einkommen freuen: Gelernte Floristinnen kommen jetzt auf einen Stundenlohn von [...]
(Symbolbild – Pixabay) Knapp 600.000 Euro für Nachrüstung von Regenüberlaufbecken Karlsruhe. (pm) Die Stadt Buchen betreibt im Einzugsgebiet der Kläranlage Buchen 16 Regenüberlaufbecken und plant diese [...]
(Symbolbild – Pixabay) Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Aufgrund der Niedrigwasserlage hat das Landratsamt die Ausübung des Gemeingebrauchs an oberirdischen Gewässern ab 15. […]
Statt des bisher verwendeten Narkosegases Desfluran kommt in den Neckar-Odenwald-Kliniken bei Vollnarkosen Sevofluran zum Einsatz. Diese Änderung führt zu einer […]
(Symbolbild – Pixabay) Zimmern. (lm) Gerade für die Feuerwehren war die Pandemiezeit eine unglaubliche Herausforderung. Übungsabende waren nur sehr eingeschränkt […]
(Symbolbild – Pixabay) Landratsamt sucht Wohnraum Mosbach. (pm) Aufgrund der andauernden Kriegsereignisse in der Ukraine, aber auch durch Fluchtbewegungen aus […]
Vor 80 Jahren wurde die Edith Stein Konzentrationslager Auschwitz ermordert. (Foto: DBK/Julian Schmidt) Auschwitz. (pm) Anlässlich des heutigen 80. Todestages […]
Haupt- und ehrenamtlich Engagierte im Bereich Flucht und Migration informierten und stärkten sich im Fideljo. (Foto: Bettina Knapp) „Netzwerktreffen trifft […]
(Foto: Liane Merkle) Mehrgenerationenspielplatz durch LEADER Regionalgruppe Badisch-Franken gefördert Schlierstadt. (lm) „Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde […]
(Foto: pm) Dank an Familie Seibold Schlierstadt. ™ Bei Veranstaltungen des Help!-Sommermärchen-Teams steht der gute Zweck stets im Vordergrund. Neben […]
Streife beobachte gefährliches Fahrverhalten Mit einem kräftigen Sprung rettete sich am Dienstagabend ein Fußgänger, der gerade den Fußgängerüberweg um Unteren […]
Auch die Gemeinde Waldbrunn erhält für die Sanierung der Winterhauch-Grundschule Geld vom Land. (Archivbild: Ingenieurbüro) Das Land unterstützt Städte und […]