Knappe Heimniederlage im Verfolgerduell

Symbolbild

SV Wagenschwend – FC Mosbach 1:2

(ms) Bei ungemütlichen und schwierigen äußeren Bedingungen traf der SVW im Verfolgerduell auf den Tabellennachbarn vom Masseldorn.

Nach zehnminütigem Abtasten übernahmen die Blau-Weißen die Initiative und erspielten sich einige Halbchancen. Die erste richtig gute Gelegenheit verzeichnete Fabi Schmitt in der 23. Minute – nach einer Kombination über Plakinger und Link verfehlte sein Schuss aber knapp das Gästegehäuse. In der 34. Spielminute dann aus dem sprichtwörtlichen Nichts die Führung für die Gäste. Ein Flanke aus dem Halbfeld verwandelte Kurunc per Direktabnahme sehenswert zum 0:1. Die Heimmannschaft ließ sich dadurch allerdings keineswegs beeindrucken, hatte in der 39. Minute aber erneut Pech als ein Schuss von Schmitt am Pfosten landete.

Auch in Halbzeit zwei war der SVW weiterhin überlegen, wobei in vielen Aktionen die letzte Konsequenz und Präzision fehlte. Lediglich Fabi Schmitt sorgte zunächst mit zwei Abschlüssen für etwas Gefahr vor dem FC-Tor (48. & 66.). In der 84. Minute war es dann aber endlich soweit. Nachdem der eingewechselte Schork im Strafraum vom Torhüter der Gäste von den Beinen geholt wurde, zeigte der souveräne Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Fabi Schmitt ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zum hochverdienten Ausgleich. Doch dabei sollte aus SVW-Sicht leider nicht bleiben. In der 93. Spielminute tauchten die Gäste zum zweiten Mal in diesem Spiel gefährlich im SVW-Strafraum auf und Kurunc setzte einen abgewehrten Schuss aus schwierigem Winkel zum 1:2 -Endstand unter die Latte.

Alles in allem eine äußerst unglückliche Heimniederlage gegen eine sehr effiziente und kaltschnäuzige Gästemannschaft aus Mosbach.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]