Unterschwarzach: „Jesus und ich“

Konfigottesdienst am kommenden Sonntag / Verschiedene Generationen als Herausforderung für die Kirche

Michelbach/ Schwarzach. (pm) „Jesus und ich“ ist das Thema des Gottesdienstes am kommenden Sonntag (10.3.) um 10 Uhr in der evangelischen Kirche Unterschwarzach, der ausschließlich von Jugendlichen und ihrer eigenen Band gestaltet wird.

Viel Musik wollen die Konfirmanden aus Michelbach und Unterschwarzach in ihrem Gottesdienst machen, zu dem natürlich nicht nur Jugendliche sondern alt und jung eingeladen sind. Damit zeigen sie, was ihnen im Glauben wichtig ist und was sie im Konfi machen. Die Musik macht die Konfiband. Anschließend laden die Jugendlichen zum Kirchenkaffee ein.

„Für unsere Kirche wird es eine besondere Herausforderung sein, die Bedürfnisse der Alten und der Jungen in den Blick zu nehmen,“ sagt dazu Pfarrerin Angelika Schmidt. Sie erlebe viele Senioren als sehr offen und entgegenkommend was die Modernisierung von Gottesdiensten betrifft. Schmidt: „Alle möchten, dass auch Kinder und Jugendliche sich in unseren Gottesdiensten und in unseren Gemeinden wohl fühlen, denn sie sind die Zukunft der Kirche.“ An den Jugendlichen beeindrucke sie, dass sie gern und bewußt Rücksicht nehmen auf die Bedürfnisse von Älteren in den Gemeinden.

Schmidt: „Mein Traum von Gemeinde ist, dass junge und alte Menschen gern zusammen sind und gern Gottesdienst miteinander feiern. Und dass wir ein Liedgut für unsere Gottesdienste zusammenstellen können, sodass alten und jungen Gemeindemitglieder sich gleichermaßen zuhause fühlen können.“ Die Kirchengemeinderäte von Michelbach und Unterschwarzach werden dieses Thema vor allem auch auf ihrer anstehenden Klausurtagung in diesem Monat anpacken.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]