Mosbach/Walldürn:Land fördert Kinos

Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) fördert Kinos im ländlichen Raum

(pm) MdL Kern (Grüne): „Kinos sind nicht nur als Orte guter Unterhaltung, sondern auch als kulturelle Räume in den Gemeinden wichtig“

Wie die MFG am Dienstag mitteilte, unterstützt sie acht Filmtheater im Land. Die Kinostar Filmwelt in Mosbach und die Löwenlichtspiele in Walldürn sind Teil der diesjährigen Förderung.  

Der Abgeordnete Manfred Kern sagt dazu: „Es freut mich, dass zwei Kinos im Neckar-Odenwald-Kreis eine finanzielle Unterstützung erhalten. Die Möglichkeit ins Kino zu gehen ist gerade für Jugendliche im ländlichen Raum ein wichtiger Bestandteil für ihre Freizeitgestaltung. Ein gemeinsames Kinoerlebnis ist für Menschen aller Altersklassen und jeglicher sozialer oder kultureller Herkunft ein besonderer Moment und steigert das Zusammengehörigkeitsgefühl. Ich halte dabei eine stetige Anpassung von Technik und Räumlichkeiten an die sich wandelnden Anforderungen für wesentlich.“

Beide Kinos, die Kinostar Filmwelt in Mosbach sowie die Löwenlichtspiele in Walldürn erhalten jeweils 15.000 Euro für die Erneuerung des zweiten Kinosaals. Das gesamte diesjährige Fördervolumen beläuft sich auf rund 230.000 Euro für acht gewerbliche Kinos. 50.000 Euro sind dabei die Förderobergrenze. Das Förderprogramm der MFG Baden-Württemberg unterstützt die Kinos bei der Ausstattung in Technik und Service sowie für Umbaumaßnahmen. Jährlich können zinslose Darlehen beantragt werden, beispielsweise auch für Folgeinvestitionen der Digitalisierung.

Die nächste Einreichungsfrist endet am 16. September 2019.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]