Donebach erinnert an Ehrenbürger Wilhelm Stelz

(Foto: Liane Merkle)

Donebach. (lm) Am Samstag vor genau 86 Jahren wurde der Hauptlehrer Wilhelm Stelz zum Ehrenbürger der damals noch selbstständigen Gemeinde Donebach ernannt. Denn dass der Ort den weniger rühmlichen Namen „Dumbach“ ablegen konnte und zum Jahreswechsel 1925/26 in „Donebach“ umgetauft wurde, ist maßgeblich dessen Wirken zu verdanken (NZ berichtete).

Obwohl Wilhelm Stelz insgesamt nur zehn Jahre – von 1923 bis 1933 – in Donebach als Hauptlehrer arbeitete und mit seiner Familie im Obergeschoss der Schule wohnte, so ist sein Name den Donebachern doch unvergessen und er selbst aufgrund seines vielfältigen und kreativen Wirkens noch immer präsent.

Dies nicht zuletzt auch wegen des besonderen Dorfbrunnens, dessen Gestaltung ebenfalls Wilhelm Stelz zuzuschreiben ist. Ehemals war an dieser Stelle neben dem Rathaus lediglich ein Brunnentrog, an dem das Vieh getränkt wurde. Nach seinen Ideen wurde das Brunnenensemble – wie es sich noch heute darstellt – gestaltet.

„Wilhelm Stelz war ein Glücksfall unser Dorf“, bekundete Gemeinderat Franz Brenneis aus Donebach, auf dessen Initiative nun eine Erinnerungstafel für den Ehrenbürger Wilhelm Stelz erstellt wurde. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteher Herbert Scharmann durfte Brenneis die Tafel am Alten Schulhaus, der ehemaligen Wohn- und Wirkungsstätte des Ehrenbürgers, anbringen.

Dieser Brunnen wurde von Wilhelm Stelz gestaltet. (Foto: Liane Merkle)

Infos im Internet:

Wie aus Dumbach Donebach wurde

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]