Eberbach: „Stricken für Europa“

Einige Frauen aus Eberbach möchten unter dem Motto „Stricken für Europa“ auf eine ganz andere Art auf die Europawahl aufmerksam machen. Ganz ohne Parteien, Fahnen und Flyer rufen sie für Samstag, den 18. Mai zu einer einer gemeinsamen Aktion europäischer Bürger auf dem Thononplatz in Eberbach auf.

„Stricken für Europa“ setzt die Tradition von Frauen fort, sich neben dem Gespräch noch mit Handarbeit zu beschäftigen und so sollen am 18. Mai viele kleine Nationalfahnen der europäischen Mitgliedsländer gestrickt werden. Anschließend sollen die vielen kleinen Teile zu einer großen Europadecke zusammengefügt werden.

Die Decke wird dann (aber nicht am gleichen Tag) öffentlich versteigert und der Versteigerungserlös wird an eine soziale Einrichtung in Eberbach gespendet.

„Wir freuen uns auf viele Frauen und Männer und Unentschiedene, die uns bei diesem Projekt mit ihrem Strick-, Häkel- oder Webeinsatz unterstützen möchten“, heißt es in einem überparteilichen Aufruf. Ziel der Altion ist es, das Stricken mit einem Wahlaufruf zur Europawahl zu verbinden. 

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]