Leser zeichnen Neckarsteig erneut aus

(Foto: pm)

Auch Neckartal-Radweg erreicht gute Platzierung

Mosbach. (pm) Der Qualitätswanderweg Neckarsteig konnte erneut bei einem Leservoting punkten und sich einen Podestplatz sichern. Diesmal stand er zur Wahl beim Voting zum »Beliebtesten Wanderweg 2019« der renommierten Wanderzeitschrift trekking magazin.

Aus vier verschiedenen Kategorien mit insgesamt 74 Nominierten konnten die Leser jeweils die schönste Tour wählen. Der Neckarsteig trat in der Kategorie »Die schönsten Fernwanderwege« an und errang dabei den zweiten Platz. „Diese erneute Auszeichnung freut uns sehr und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, betonen TGO-Geschäftsführerin Tina Last und Christiane Bachert vom Neckarsteig-Büro. Nachdem der Neckarsteig bereits 2018 von den Lesern des Wandermagazins zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ gewählt wurde, sind alle Akteure, die mit dem Neckarsteig betraut sind, besonders stolz darauf, an den Erfolg von 2018 anknüpfen zu können.

Der rund 127 Kilometer lange Neckarsteig bietet auf der Strecke von Heidelberg nach Bad Wimpfen alles, was das Wanderherz begehrt: Naturnahe Wege, romantische Burgen und Schlösser, Kulturlandschaft und nicht zuletzt auch kulinarische Highlights. Die Zertifizierung durch den Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ garantiert den Wanderern ein unvergessliches Wandererlebnis. Die durchgängig gute Markierung macht zudem ein Verlaufen praktisch unmöglich.

Und die Touristiker im Neckartal haben aber noch einen weiteren Grund zum Feiern: Der Neckartal-Radweg konnte ebenfalls bei dem Leservoting des Bike&Travel Magazins in der Kategorie „Die besten Flussradtouren“ einen souveränen dritten Platz erreichen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]