Buchener Vereine erhalten Zuschüsse

Im Hintergrund auf dem Foto sind die bestehenden Trakte mit Photovoltaikanlage auf dem Dach zu sehen, auch auf dem BGB-Neubau soll es eine solche Anlage geben. (Foto: pm)

Über 16.500 Euro Vereinsförderung

Buchen.  (pm) Eine Sitzung des Ausschusses für Finanzen der Stadt Buchen fand dieser Tage im Alten Rathaus in Buchen statt. Bürgermeister Roland Burger leitete die Sitzung, in deren öffentlichem Teil beantragte Zuschüsse für verschiedene Vereinsprojekte bzw. -anschaffungen beschlossen wurden „In Buchen gibt es ein umfassendes und vorbildliches ehrenamtliches Engagement. Es ist uns ein Anliegen, diesen Einsatz unserer Bürger durch die Vereinsförderung anzuerkennen“, betonte hierbei Bürgermeister Roland Burger.

Der Buchener Jugend Club (BJC) erhält für die Anschaffung neuer Tischtennistische einen Zuschuss in Höhe von 600 €.

Der Deutsche Alpenverein (DAV) Sektion Buchen bekommt eine städtische Vereinsförderung für den neuen Selbstsicherungsautomaten (Quick Jump Trublue) und denen neuen Waschautomaten für die ökologische Reinigung der Klettergriffe in Höhe von 2.843 €.

Bewilligt wurde auch der Zuschuss an den FC Viktoria Hettingen in Höhe von 3.068 € für die Beschaffung von Turngeräten.

Einen Betrag von 1.325 € erhält der VfL Eberstadt für die Beschaffung eines Aufsitzrasenmähers.

Der Verein für Deutsche Schäferhunde bekommt für Pflaster- und Zaunarbeiten an der Anlage in Bödigheim einen Förderbetrag von 5.660 €.

Die Instandsetzung der Tennisplätze und die Erneuerung der Spielfeldlinien des Tennisclubs Hainstadt wird mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 1.853 € gefördert.

Der Musikverein Götzingen erhält für die Anschaffung von Lautsprecherboxen und verschiedene Instrumentenreparaturen einen Zuschuss in Höhe von 426 €.
Der Tennisclub Grün-Weiß Buchen wird für die Anschaffung eines Tennisplatz-Pflegegerätes Court Buggy 2000 mit bis zu 2.142 € gefördert.

Der Finanzausschuss erteilte dann noch der Stadtwerke Buchen GmbH & Co. KG als günstigsten Anbieter den Auftrag zur Lieferung und Montage der PV-Anlage mit einer Leistung von 99 kWp für einen Nettoangebotspreis von 99.677,80 € auf dem Dach des Burghardt-Gymnasiums (BGB).

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]