Polizei stoppt Möchtegern-Rennfahrer

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

In solchen Fahrzeugen Alfa Romeo Giulia waren die Raser unterwegs. (Symbolbild – Capritography/Pixabay)

Verbotenes Autorennen – Verhinderte Rennfahrer müssen vorerst zu Fuß gehen

 Buchen/Walldürn.  (ots) Beim Polizeipräsidium Unterfranken in Würzburg ging am Samstagmittag ein Notruf ein, dass auf der B 47, zwischen dem bayrischen Amorbach und Walldürn, ein illegales Autorennen zwischen drei Autos der Marke Alfa Romeo Giulia stattfinden würde und es dadurch im Bereich Amorbach unter anderem zu Gefährdungen des Straßenverkehrs kam. Die Fahrzeuge fuhren auf der B 47 und B 27 in Richtung Walldürn bzw. Buchen weiter. Um 12.30 Uhr konnten die hochmotorisierten Autos auf der B 27, zwischen Buchen und Walldürn, von mehreren Streifen des Polizeireviers Buchens festgestellt und angehalten werden. Nach Rücksprache mit der zuständigen Richterin wurden die Führerscheine der 38, 59 und 62 Jahre alten Möchtegern-Rennfahrer, die aus Hessen und Nordrhein-Westfalen stammen, beschlagnahmt. Der 62-Jährige zeigte sich unbelehrbar, setzte sich trotz des beschlagnahmten Führerscheines wieder in sein Auto und fuhr noch ein kurzes Stück auf einem Parkplatz. Damit handelte er sich eine weitere Strafanzeige ein. Die Polizei Buchen, Tel. 06281 904-0, sucht nun nach Zeugen oder geschädigten Personen, die zur fraglichen Zeit am Samstag, zwischen 12.20 und 12.30 Uhr, auf der B 47 bzw. B 27 im Bereich Walldürn und Buchen, auf die auffälligen Autos aufmerksam wurden bzw. eine verkehrsgefährdende Fahrweise feststellen konnten.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]