Hochwasserschutz und Renaturierung der Morre

Straßensperre

Brücke wird abgerissen – Baubeginn am Montag, 25. Mai 2020

Buchen.  (pm) Die Arbeiten der Hochwasserschutzmaßnahme und naturnahen Gestaltung an der Morre im Bereich Lohplatz beginnen am Montag, 25. Mai.
In der Gemeinderatssitzung am 19. Februar wurden die Arbeiten an die Firma Mackmull aus Elztal-Muckental vergeben. Als eine der ersten Arbeiten wird die dortige, ältere Holzbrücke (am oberen Eingang zum Lohplatz von der Amtstraße herkommend) abgerissen und es wird in diesem Bereich eine Baustellenzufahrt geschaffen. Zur Querung der Morre können die Fußgänger auf die Brücke bei der alla hopp!-Anlage/Jakob-Mayer-Platz ausweichen.

Einschränkungen bzw. Sperrungen gibt es während der Bauphase bei den Fußgängerwegen ab der Sparkasse entlang der Morre. Nach der bereits erfolgten, erfolgreichen Umsetzung der Gewässerabschnitte „Schulareal“ und „Schüttstraße“ beginnen nun die Arbeiten in und an der Morre im „Lohplatzareal“.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]