
In der Mosbacher Innenstadt gestalten die Mitglieder vom Bündnis Klimaschutz Neckar-Odenwald Plakate für mehr Klimaschutz. (Foto: privat)
Mosbach. (pm) Vergangenen Samstag waren auf dem Platz vor der Volksbank in Mosbach viele schraubende, malendende – kreative gestaltende – junge Menschen. Gemeinsam bauten die Unterstützer*innen des Bündnis Klimaschutz Holz-Plakatständer und bemalten Plakate zum Thema Umwelt- und Klimaschutz. Es waren Ausrufe wie „Wenn die Welt eine Bank wäre, hättet ihr sie längst gerettet!“, „Die Erde hat Fieber“ oder „There is no planet B“ auf den Plakaten zu lesen.
Die Idee dieser Aktion ist, die selbstgestalteten Plakate für 1-2 Wochen in Mosbach aufzustellen. Sie sollen so auf die immer größer werdende Gefahr des Klimawandels aufmerksam machen und Vergessen verhindern.
Für das Bündnis Klimaschutz und seine Mitglieder war es die erste Aktion nach einer langen, durch Corona bedingten Pause. Gerade deshalb ist es für sie wichtig, das Thema Klimaschutz wieder vermehrt bei den Menschen ins Gedächtnis zu rufen. Dieses wurde durch die vielen anderen Probleme der letzten Zeit nur noch sehr wenig thematisiert.
Weltweit gehen die Menschen am 25. September wieder auf die Straßen, um für mehr Klimaschutz und eine gerechte Zukunft zu demonstrieren. Auch in Mosbach wird an diesem globalen Streiktag um 13:30 Uhr eine Aktion auf dem Marktplatz stattfinden. Organisiert wird diese vom Bündnis Klimaschutz NOK und Fridays for Future Mosbach. Außerdem unterstützt wird die Kundgebung von Parents for Future Mosbach, BürgerEnergie Neckar-Odenwald eG, Grüne Jugend NOK sowie Mosbach gegen Rechts.
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen zusätzlichen Hygienevorsichtsmaßnahmen wird es dieses Mal keinen Demonstrationszug durch die Innenstadt geben, sondern eine Kundgebung mit verschiedenen Redner*innen auf dem Marktplatz. Anschließend werden die selbstgestalteten Plakate für ein bis zwei Wochen in Mosbach aufgestellt.