Schüler mit Zeichen der Nächstenliebe

Unser Bild zeigt Christiane Doss, Sigi Albrecht und Marina Müller bei der Übergabe der Geschenke. (Foto: pm)
Adelsheim.  (pm) Besonders zu Weihnachten ist es vielen Menschen ein Bedürfnis, anderen eine Freude zu bereiten. So erging es auch den Siebtklässlern der Martin-von-Adelsheim-Schule GMS. „Was können wir für andere tun?“ – mit dieser Frage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren AG-Betreuern Sigi Albrecht und Christiane Doss.

Heraus kam die Idee, kleine Geschenke für die vielen pflegebedürftigen Menschen, die von der Kirchlichen Sozialstation Adelsheim-Osterburken e. V. täglich betreut werden, selbst zu basteln. Doch auch die Mitarbeiter der Sozialstation sollten eine Kleinigkeit für ihren unermüdlichen Einsatz, gerade jetzt in Corona-Zeiten, bekommen.

Nach kurzer Rücksprache mit der Geschäftsführerin der Sozialstation, Marina Müller, ob dieses soziale Projekt realisierbar sei, konnte die Bastelaktion beginnen. Insgesamt 60 Engel mit einem Gedicht und einem Gruß der Schüler wurden für die pflegebedürftigen und kranken Menschen gebastelt. „Es ist schön, gemeinsam etwas für andere Menschen tun zu können“, waren sich Marina Müller, Sigi Albrecht und Christiane Doss bei der Übergabe der Geschenke an die Sozialstation einig. Sicherlich werden sich auch die Mitarbeiter über die selbst gebastelten Windlichter freuen, ergänzte Marina Müller.

In den kommenden Tagen werden die Mitarbeiter der Kirchlichen Sozialstation Adelsheim-Osterburken e. V. die Engel im Rahmen ihrer täglichen Besuche an ihre Kunden in Adelsheim verteilen. Die Schülerinnen und Schüler hoffen zusammen mit ihren AG-Betreuern, dass die Geschenke Freude bereiten werden und wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]