
(Foto: pm)
Rund 120 Besucher beim 9. Patienteninfotag
Eberbach. (pm)
Am 9. Patienteninfotag der GRN-Klinik Eberbach informierten sich rund 120 Besucher über aktuelle Gesundheitsthemen. In der Stadthalle konnten sie live miterleben, wie Chefarzt Dr. Stark Kunstknochen bearbeitete, sowie Vorträge über Vorsorge und verschiedene Krankheiten verfolgen.
Aktuelle Herausforderungen der Kliniklandschaft
Landrat Stefan Dallinger bezog sich auf die derzeitige Krankenhausstrukturreform, die finanzielle Notlage vieler Kliniken und die angekündigten Schließungen von Notfallpraxen in der Region. Er lobte die GRN-Kliniken für ihr Management und ihre medizinische Qualität und betonte, dass jede Krise auch Chancen biete. Bürgermeister Peter Reichert fügte hinzu, dass der Kreistag einstimmig für eine weitere Finanzierung der GRN-Kliniken votiert habe – ein klares Bekenntnis zum Klinikstandort.
Neues aus der Kardiologie: Prävention und modernste Technik
Prof. Dr. Korosoglou, Chefarzt der Kardiologie und Angiologie, hob die enge Zusammenarbeit mit der Uniklinik Heidelberg hervor und berichtete stolz über die neue Herzkatheter-Anlage in Eberbach. In seinem Vortrag zeigte er, wie sich durch gesunden Lebensstil Herzkreislauferkrankungen vorbeugen lassen.
Fokus Viszeralmedizin: Divertikulitis und interdisziplinäre Therapie
Chefarzt Dr. Bernhard Nitsche und Allgemeinchirurg Dr. Thorsten Löffler referierten über Divertikulitis, eine entzündliche Darmerkrankung. Beide Abteilungen arbeiten hier eng zusammen, da Divertikulitis sowohl konservativ als auch operativ behandelt werden kann. Besonders ältere Patienten sind oft betroffen, wobei nicht alle zwingend unter Beschwerden leiden.
Gelenkersatz verständlich erklärt
Orthopädie-Oberarzt Dr. Sami Chenouda erläuterte die Behandlungsmöglichkeiten bei Knie- und Hüftgelenkserkrankungen. Er stellte das zertifizierte Endoprothetikzentrum (EPZ) der Klinik vor und erklärte, wie künstliche Gelenke eingesetzt werden und welche Schritte vor und nach der OP wichtig sind.
Blasenkrebs – Ein Tabuthema enttabuisiert
Dr. Jan Voegele, Chefarzt der Urologie, informierte über Blasenkrebs und erklärte typische Warnsignale wie schmerzfreies Blut im Urin. Er riet davon ab, auf kommerzielle Tests zu vertrauen, und empfahl bei Symptomen frühzeitig ärztlichen Rat zu suchen.
Palliativmedizin: Lebensqualität trotz schwerer Krankheit
Dr. Markus Hewel, Oberarzt der Anästhesie und Intensivmedizin, sprach über die Bedeutung der Palliativmedizin, die inzwischen nicht nur für Tumorerkrankungen relevant ist. Ziel der „Early Palliative Care“ ist es, palliative Therapien frühzeitig in den Behandlungsverlauf zu integrieren und die Lebensqualität sowie Selbstbestimmung der Patienten zu fördern.
Große Resonanz und positive Rückmeldungen
Der Informationsabend war ein voller Erfolg: Bereits ab 16 Uhr füllte sich die Stadthalle mit interessierten Besuchern, die Vorträge wurden mit großem Applaus und vielen Fragen bedacht. Ein eindrucksvoller Tag, der erneut die Bedeutung der GRN-Klinik Eberbach für die Region unterstrich.