Organixtex für Innovationspreis nominiert

(Foto: pm)
Obrigheim. (pm) Als Wegbereiter und Marktführer im Bereich Verpackungssysteme legt die Hawo GmbH aus Obrigheim bereits seit Jahren bei der Entwicklung ihrer Produkte einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit. Im Spätherbst 2020 stellte das Unternehmen erstmals ein völlig neues, umweltfreundliches Verpackungskonzept für Textilien vor. Anwendung findet dieses vor allem in Wäschereien und Reinigungen. Traditionell werden hier gereinigte Textilien für die Abholung und den Transport auf Kleiderbügel gehängt und in Plastikhüllen verpackt.

Eine Alternative dazu außer dem völligen Verzicht auf eine Schutzverpackung gab es bisher für umweltbewusste Kunden nicht. Mit dem neuen Verpackungsmaterial Organixtex von Hawo haben Verbraucher nun seit Kurzem eine einfache Möglichkeit sich in ihrer örtlichen Reinigung bewusst für weniger Plastik in ihrem Alltag zu entscheiden. Denn das neue Verpackungsmaterial wird aus weichmacherfreiem, thermoplastischem Bio-Granulat hergestellt und ist somit 100 Prozent plastikfrei.

Für die Herstellung werden weder Wälder gerodet noch Monokulturen angebaut. Verwendet werden nur natürliche Rohstoffe, die an anderer Stelle als Abfallprodukt entstehen, weshalb Organixtex auch zu 100 Prozent heimkompostierbar ist. Auf Energien aus fossilen Brennstoffen wird komplett verzichtet und die Produktion erfolgt fast ausschließlich mit Sonnenenergie (zusätzlich benötigter Strom ist 100 Prozent ökologisch). Das bedeutet, die Herstellung von Organixtex erfolgt CO2 neutral.

Dass Hawo mit diesem Konzept nicht nur seinen Nachhaltigkeitsgedanken konsequent weiterführt, sondern ein weiteres innovatives Produkt auf den Markt gebracht hat, macht Geschäftsführer Christian Wolf besonders stolz: „Die Nominierung von Organixtex für den German Innovation Award 2021 hat uns schon sehr positiv überrascht, weil wir das Produkt erst vor wenigen Wochen veröffentlicht haben. Dies beweist uns, dass wir mit unserem Grundsatz, Nachhaltigkeit und Innovation zu vereinen, auf dem richtigen Weg sind.“

Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]