
Unser Bild zeigt von links: Oberstudiendirektor Christof Kieser (Schulleiter), Dipl.-Ing. Dietmar Gehrig, Bauleiter Peter Schmidt, Studienrätin Elisa Münster (ÖPR), Studiendirektor Heiko Hinninger (stellv. Schulleiter), Landrat Dr. Achim Brötel sowie Kreiskämmerer Michael Schork bei einer Baustellenbesichtigung (Foto: pm)
Buchen. (pm) Die bisherigen Räume des Fachdienstes Veterinärwesen des Landratsamts im Gebäude G auf dem Areal des Schulzentrums Buchen werden derzeit zu weiteren Schulräumen für die Helene-Weber-Schule umgebaut.
Der Kreis als Schulträger hat im Haushaltsplan für die Baumaßnahme 480.000 Euro sowie weitere 30.000 Euro für die Möblierung eingestellt. Ein Förderantrag für Fördermittel aus dem Schulbauförderungsprogramm wurde seitens der Landkreisverwaltung erarbeitet und beim Land eingereicht.
Bei der Helene-Weber-Schule bestehen bereits seit längerer Zeit Flächendefizite. Diesen wird nun mit der Umbaumaßnahme gezielt entgegengewirkt. Neben zwei modern und praktikabel gestalteten Klassenräumen sollen im Erdgeschoss des Gebäudes ein Lehrerzimmer, ein Beratungszimmer sowie Sanitäreinrichtungen entstehen.
Im Untergeschoss darf sich die Schulgemeinschaft auf einen weiteren Klassenraum sowie einen Gruppenraum freuen. Die Gesamtfläche der neuen Räumlichkeiten beträgt rund 495 Quadratmeter. „Hier entsteht in Kürze ein toller, in sich geschlossener Schulcampus.
Ich hoffe auf einen zügigen Baufortschritt und bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis“, sagte Landrat Dr. Achim Brötel bei einer Baustellenbesichtigung zusammen mit dem Schulleiter Oberstudiendirektor Christof Kieser, seinem Stellvertreter Studiendirektor Heiko Hinninger, der Vertreterin seitens des Örtlichen Personalrats (ÖPR) Studienrätin Elisa Münster, Kreiskämmerer Michael Schork sowie Architekt Dietmar Gehrig und Bauleiter Peter Schmidt vom Landratsamt.
„Die Anforderungen an Bildung und Schulunterricht werden immer umfangreicher. Wir sind sehr dankbar, dass wir nun auch das Gebäude in der unmittelbaren Nachbarschaft zusätzlich zum bisherigen Schulgebäude nutzen können. Das ist eine unheimliche Bereicherung für die Schule“, erklärte Schulleiter Kieser.
Die umfassende Planung und Bauleitung wird vollumfänglich durch die Bauabteilung des Landratsamts übernommen. Der Großteil der Arbeiten wurde bereits ausgeschrieben und vergeben. Die Abbrucharbeiten sind inzwischen abgeschlossen.
Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist zum Schuljahresbeginn 2021/22 vorgesehen. Alle Arbeiten werden in enger Abstimmung mit der Schulleitung durchgeführt. Der laufende Schulbetrieb kann deshalb während der Bauzeit ohne größere Einschränkungen fortgeführt werden.