Großer Spaß für kleine Entdecker

Viel gute Laune herrschte bei der Eröffnung des ersten Spielplatzes für Kleinkinder im Stadtgebiet von Lauda-Königshofen. Bürgermeister Dr. Lukas Braun (li.), Geschäftsführer Spessartholz Dr. Thomas Gregor (2.v.li.), Ortsvorsteher Andreas Buchmann (2.v.re.) und Außendienstmitarbeiter Spessartholz Rainer John (re.) konnten sich davon überzeugen, dass mit Bastian, Maja und Finn auch größere Kinder jede Menge Spaß haben. (Foto: pm)

Stadt Lauda-Königshofen präsentiert ersten Spielplatz für Kleinkinder

Lauda-Königshofen. (pm) Im Neubaugebiet Mühlbach-Heißgrat (Unterbalbach) wurde vor wenigen Tagen der erste Spielplatz für Kinder unter drei Jahren (U 3) eröffnet. Die Kids können dort nach Herzenslust ihrem natürlichen Entdeckerdrang nachgehen und sich in wilde Abenteuer stürzen.

Für Kinder gibt es bekanntlich nichts Schöneres, als spielerisch die Welt zu erkunden. Sich an der frischen Luft auszutoben und in neue Rollen zu schlüpfen fördert die motorische Entwicklung und schafft einen Erlebnisraum für vielfältige Erfahrungen.

In Unterbalbach wurde jetzt der erste Kleinkind-Spielplatz in Betrieb genommen. Damit reagiert die Stadt Lauda-Königshofen auf einen vielfach geäußerten Wunsch vieler Eltern, auf die besonderen Bedürfnisse von Kleinkindern eine maßgeschneiderte Antwort zu geben.

Wie geschaffen für kleine Abenteurer

Mit attraktiven Spielgeräten zum Schaukeln, Balancieren, Klettern, Hangeln und vielem mehr wird die Lust an der Bewegung gefördert. Das neue Spielgerät „Kopernikus“ des Spielgeräteherstellers Spessartholz aus Kreuzwertheim regt die Motorik an, bietet viele Gelegenheiten für Gruppenspiele und fördert nicht zuletzt die Fantasie.

Das Spielangebot bietet viel Spaß auf kleinem Raum und kommt bei den Mädchen und Jungs hervorragend an. Bastian, Maja und Finn aus Unterbalbach haben es schon ausprobiert und für super befunden. Eine vorhandene Nestschaukel ist speziell für kleinere Kinder gedacht. Auch körperlich beeinträchtigte Kinder können dort gemeinsam mit den Eltern, Großeltern oder älteren Geschwisterkindern jede Menge Gaudi haben.

In Kürze sollen noch ein Tisch mit zwei Bänken folgen, sodass man nach dem Spielen und Toben noch eine mitgebrachte Leckerei genießen kann, ehe das Abenteuer weitergeht. Zudem wartet der Spielplatz mit einer Besonderheit auf: Die untere Stützmauer aus Natursteinen ist mit Insektenfreundlichen Pflanzen bepflanzt. Sie bietet Insekten eine Nahrungsquelle und ist ein Unterschlupf für Kleinstlebewesen jeglicher Art.

Bei der Auswahl der Geräte hat sich die Stadt bewusst für Qualität und ein pädagogisch durchdachtes Konzept entschieden, teilte Bürgermeister Dr. Lukas Braun bei der Präsentation vor Ort mit.

Von Interesse