Erweiterung der Deponie Sansenhecken

(Foto: Hahn)

Scopingtermin des Regierungspräsidiums Karlsruhe im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens

Buchen.  (pm) Bei der Deponie Sansenhecken in Buchen, in Betrieb seit 1983, ist ein Verfüllende in Sicht. Alle Verfüllabschnitte sind bereits erschlossen und das aktuell noch verfügbare Verfüllvolumen beträgt weniger als 400.000 Kubikmeter. Je nach Nutzung der Deponie lässt sich somit eine Restlaufzeit von 10 bis höchstens 15 Jahren ableiten. Vor diesem Hintergrund laufen Planungen, das ursprünglich genehmigte Oberflächenprofil zu verändern, um dadurch das Verfüllvolumen zu erhöhen. Damit wäre ohne zusätzlichen Flächenverbrauch eine Entsorgungssicherheit für weitere rund 30 Jahre gesichert. Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens und der dazugehörigen Umweltverträglichkeitsprüfung führt das Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK) einen Scopingtermin durch. Dieser dient dazu, mit Vertretern der beteiligten Behörden Gegenstand, Umfang und Methoden der Umweltverträglichkeitsprüfung zu besprechen. Das RPK legt dann das Verfahren fest. Der daraus resultierende Umweltverträglichkeitsprüfungsbericht ist öffentlich auszulegen. Hierzu besteht dann die Möglichkeit, schriftliche Einwände einzureichen.

Aufgrund der pandemischen Lage findet dieser öffentliche Termin nicht wie ursprünglich geplant in der Stadthalle Buchen, sondern im Rahmen einer Videokonferenz am Mittwoch, 01. Dezember, ab 10:00 Uhr statt. Bei diesem Termin können auch Bürger teilnehmen.

Interessierte Bürger müssen sich beim Regierungspräsidium anmelden und erhalten dann den Zugang zur Online-Veranstaltung.

Infos im Internet:

https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/service/bekanntmachung/seiten/bekanntmachungen-bereich-umwelt-neckar-odenwald-kreis/

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]