Vierter Ortskalender Schloßau/Waldauerbach erschienen

(Foto: Liane Merkle)
Schloßau. (lm) Eine große Sparte in den Aktivitäten des Vereins Örtliche Geschichte Schloßau/Waldauerbach (VöG) nimmt der seit drei Jahren unter Leitung von Walter Herkert liebevoll zusammengestellte Ortskalender ein. Ab sofort liegt der bereits vierte Kalender mit – in Schloßau oder Waldauerbach aufgenommenen – Bildern in den Startlöchern zum Weihnachtsverkauf.

Walter Herkert zeigte sich begeistert über die zahlreichen Fotoeinsendungen, und auch dass wieder – wie jedes Jahr – „Neu-Einsteiger“ dabei waren. „Das ist wirklich super, obwohl natürlich die Auswahl und Zusammenstellung der Bilder dadurch zu einer schwierigen Aufgabe wird: einerseits sollen möglichst viele verschiedene Einsender zum Zug kommen, aber auch die Qualität muss stimmen, das Bild muss zur Jahreszeit (zum Monat) passen; außerdem kann nicht auf jedem Monat das Lieblingsmotiv Kirche zu sehen sein“.

Der Preis bleibt konstant bei 5 Euro und erwerben kann man den Kalender bei der Bäckerei Münkel-Burkhard in Mudau, im Schloßauer Stammhaus sowie im Gasthaus „Zum Hirsch“ in Schloßau.

Wie Walter Herkert weiter erinnerte, wird es natürlich auch 2023 wieder einen Kalender „Schloßau/Waldauerbach 2023“ geben, und dafür können Fotos ab sofort – am besten per Mail – an walterherkert@aol.com geschickt werden, der schon jetzt freudig gespannt auf zahlreiche Einsendungen von interessanten, spannenden und besonderen Bildern von Schloßau und Waldauerbach wartet.

In diesem Zusammenhang noch eine gute Nachricht: Wer – mindestens – ein Bild einschickt, bekommt den Kalender gratis.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse