FFW Asbach ehrt Mitglieder

_Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Asbach wurden Christoph Wagner (3.v.li.) für 15 Jahre sowie Uwe Haag (3.v.re.) und Achim Weber (Mitte) für 40 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit mit dem Feuerwehrabzeichen in Bronze bzw. Gold ausgezeichnet. Zu den ersten Gratulanten gehörten Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (li.), Bürgermeister Achim Walter (rechts), Gesamtkommandant Frank Streib (2.v.li.) sowie der seitherige Abteilungskommandant Christian Ernst (2.v.re.). (Foto: Achim Haag)

Daniel Endl zum neuen Abteilungskommandanten gewählt

Asbach.  (hag)  Die Neuwahl des Abteilungskommandanten, Ehrungen und Beförderungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Asbach. Abteilungskommandant Christian Ernst begrüßte die Einsatzabteilung sowie die Kameraden der Alterswehr coronokonform in der Asbacher Mehrzweckhalle. Ein besonderer Willkommensgruß galt Bürgermeister Achim Walter, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, Gesamtkommandant Frank Streib sowie den Kommandantenkollegen aus Obrigheim, Mörtelstein und der KWO-Werkfeuerwehr.

Der Bericht des Abteilungskommandanten umfasste die Jahre 2020 und 2021. Über 60 Einsätze wurden abgearbeitet, bei denen alle Kameraden nach der Hilfeleistung gesund wieder zurückkamen. Die Asbacher Wehr zählt aktuell 43 Mitglieder: 27 Aktive, zehn Kameraden in der Alterswehr sowie sechs Jugendliche in der Jugendabteilung. Ernst bedankte sich bei seiner Feuerwehrtruppe für das große Engagement trotz erschwerten Bedingungen durch die Pandemie sowie bei der Gemeindeverwaltung Obrigheim, der Obrigheimer Gesamtwehrführung und der Kreisfeuerwehrspitze für die gute Zusammenarbeit. Nach seiner Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Haßmersheim wird er nun seine Führungsposition abgeben; als aktiver Feuerwehrkamerad bleibt er weiterhin der Asbacher Wehr erhalten.

Die zahlreichen Einsätze in den vergangenen beiden Jahren wurden nochmals durch den Bericht des Schriftführers Michael Maahs lebendig, der von Sebastian Schäfer vorgetragen wurde. Die Asbacher Wehr wurde zu Bränden, Verkehrsunfällen, Unwetterschäden gerufen und konnte vielen Menschen, die sich in einer Notsituation befanden, helfen.
Kassenwart Thomas Uibelhör informierte die Versammlung über die Finanzlage der Kameradschaftskasse. Die Entlastung des Kassiers erfolgte durch den Kassenprüfungsbericht von Thorsten Geier und Bernhard Weber. Die Jugendwehr wurde von Dominick und Kevin Köhler betreut, allerdings konnten coronabedingt nur zwei Veranstaltungen stattfinden.

Nach den Vorgaben des Landesfeuerwehrgesetzes wählte die Einsatzabteilung Daniel Endl für die kommenden drei Jahre zum neuen Abteilungskommandanten. In den Abteilungsausschuss wurden Christian Kellner, Roman Scholl, Christoph Wagner und in den Hauptausschuss Sebastian Schäfer und Thomas Uibelhör gewählt.

Bürgermeister Achim Walter und Gesamtkommandant Frank Streib dankten allen Floriansjüngern für ihren wichtigen ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Bürger. Sie informierten die Asbacher Feuerwehrkameraden über die Fortschritte bei den Themen Umstellung auf Digitalfunk, der Aufstellung eines neuen Feuerwehrbedarfsplanes sowie die Einrichtung einer Atemschutzwerkstatt im Gerätehaus Obrigheim. Folgende Neuaufnahmen und Beförderungen wurden offiziell vorgenommen: Sinan und Acelya Altinordu wurden von der Jugendwehr in die Hauptwehr aufgenommen und zum Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau auf Probe befördert. Ebenfalls befördert wurden Patrick Köhler zum Feuerwehrmann, Christoph Wagner zum Hauptfeuerwehrmann, Sebastian Schäfer zum Löschmeister, Christian Ernst zum Brandmeister und Daniel Endl zum Oberbrandmeister.

Über die aktuelle Lage der Einsatzkräfte im Neckar-Odenwald-Kreis berichtete Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr. Ihm kam auch die Ehre zuteil, Christoph Wagner 15 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit sowie Uwe Haag und Achim Weber für 40 Jahre ehrenamtlichen Feuerwehrdienst mit dem Feuerwehrabzeichen in Bronze bzw. Gold des Landes Baden-Württemberg auszuzeichnen.
Am Ende der Versammlung dankte Sebastian Schäfer im Namen aller Feuerwehrkameraden dem seitherigen Abteilungskommandant Christian Ernst für seinen vorbildlichen Einsatz für die Asbacher Wehr, wünschte ihm alles Gute für seine neue berufliche Herausforderung und überreichte ein Präsent.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]