Vive la france! Vivre l´échange!

Ein Ausflug führte in die berühmte Korsaren-Stadt Saint-Malo am Atlantik.

(Foto: pm)

Tradition des Frankreichaustauschs

Rennes. (cs) Kurz vor Ostern fuhren zahlreiche Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen des Auguste-Pattberg-Gymnasiums (APG) nach Rennes, um die lange Tradition der Schulpartnerschaft mit dem Collège Le Landry fortzusetzen, die seit vielen Jahren besteht. Einmal mehr stand die Reise ins Nachbarland unter dem Motto „Vive la france! Vivre l´échange!“ (Lang lebe Frankreich! Lebe den Austausch). Begleitet wurden die Jugendlichen von Oberstudienrätin (OStRin) Diana de Vogel undOberstudienrat (OStR) Ronnie Heinzmann, den beiden am APG für den Frankreichaustausch zuständigen Lehrkräften.

Die kulturelle Sprachreise ist ein attraktives Angebot für die Schülerinnen und Schüler. Sie sind in französischen Gastfamilien untergebracht, erleben die pulsierende Hauptstadt der Bretagne mit ihren pittoresken Fachwerkhäusern, der imposanten Mairie und der prächtigen Kathedrale.

Vor Antritt der Reise wurde der Frankreichaufenthalt durch eine umfangreiche Korrespondenz gründlich vorbereitet. So konnten die APGler und ihre französischen Gastgeber einander bereits im Vorfeld kennen lernen.

Das abwechslungsreiche Programm ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, vielfältige Eindrücke von der Bretagne zu gewinnen. So führte ein Tagesausflug in die berühmte Korsaren-Stadt Saint-Malo, in eine Stadt am Atlantik.

Ein weiteres Ziel war der Mont-Saint-Michel, der seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und dessen Bucht „Schauplatz der stärksten Gezeiten Europas“ (Wikipedia) ist. Nicht nur das Kloster und die Altstadt am Fuße des Bergs waren daher eindrücklich, sondern auch die Wattwanderung, die den eigenen Zauber dieser Küstenregion erleben ließ.

(Foto: pm)

Das Parlement de Bretagne, heute Sitz des Berufungsgerichts, ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Rennes. Es befindet sich im Herzen der Stadt. Eine Führung durch diesen Palast aus dem 17. Jahrhundert, der ursprünglich die Regionalverwaltung beherbergte und mittlerweile unter Denkmalschutz steht, entführte die Schülerinnen und Schüler in die Zeit des Absolutismus mit seiner Prachtentfaltung, der strengen Symmetrie und immensen Größe.

Auch die Teilnahme am Unterricht des Collège de Landry gehörte zum Programm des Austauschs. Verabschiedet wurden die Gäste aus dem APG schließlich mit einem eigens für sie vorbereiteten bretonischen Abend: mit landestypischem Buffet, bretonischer Musikgruppe, Tanz und bester Unterhaltung.

Die Lehrkräfte Diana de Vogel und Ronnie Heinzmann sind überzeugt vom Wert des Austauschs: „Wesentliches Ziel des Austauschs ist die interkulturelle Kompetenz. Die Kommunikation in der Gastfamilie und mit den Austauschpartnern in der Zielsprache Französisch erlaubt die Anwendung der eigenen Sprachkenntnisse in Alltagssituationen. Darin liegt ein bedeutender motivationaler Faktor. Außerdem entstehen durch einen solchen Austausch nicht selten Freundschaften über Landesgrenzen hinweg“, erklären sie und betonen den großen Gewinn, der mit dem Aufenthalt im Ausland verbunden ist.

„Unser diesjähriges Aufenthalt war ein toller Erfolg. Unsere Schüler waren begeistert, wir hatten ein großartiges Programm, und die Begegnung mit unseren französischen Austauschpartnern war – wie immer – bereichernd. Wir freuen uns schon, wenn wir sie im Juni zum Gegenbesuch bei uns begrüßen dürfen.“

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]