62 Abiturient:innen am GTO

(Foto: pm)
Osterburken.  (cg) Am Ganztags-Gymnasium Osterburken (GTO) erreichten 62 Schülerinnen und Schüler ihr langjähriges Ziel.

Die Prüfungsvorsitzende, Oberstudiendirektorin Verena Mechelk vom Helmholtz-Gymnasium Heidelberg, zog ein insgesamt sehr erfreuliches Fazit zu den diesjährigen Abiturprüfungen. Insgesamt bestanden von 62 Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfungen.

Auch in diesem Jahr waren wieder Prüfungen mit hervorragenden Leistungen zu verzeichnen. Der Gesamtdurchschnitt liegt bei 2,2.

Die besten Schülerinnen im Überblick:
Barbara Englert aus Eubigheim erreichte mit insgesamt 865 Punkten die Bestnote 1,0.
– Ihr folgten Kirstin Hansberg (847 Punkte) aus aus Oberschefflenz und
Hannah Koronai (836 Punkte) ebenfalls mit 1,0. Sie kommt ebenfalls aus Oberschefflenz.

Die besten Abiturientinnen des Jahrgang. (Foto: pm)
Vier Schüler erhielten den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Die weiteren Absolventen mit einem Notendurchschnitt bis 1,5 sind:
Tina Schulz aus Westernhausen (1,1), Maria-Cecilia Horch aus Berlichingen (1,3), Leonie Waldner aus Züttlingen (1,4), Amelie Widmaier aus Auerbach (1,4) und Hannah Ballweg aus Waldstetten (1,5).

Die NOKZEIT-Redaktion gratuliert den erfolgreichen Schüler:innen zu den bestandenen Prüfungen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]