Polizeieinsätze am letzten Schultag

Heidelberg.   (ots) Anlässlich des letzten Schultages versammelten sich in den letzten Jahren zahlreiche Schüler aus Heidelberg und der weiteren Umgebung, im Neckarvorland, hauptsächlich auf der Neckarwiese. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen kam es hierbei durch Alkoholkonsum immer wieder zu Störungen.

Am gestrigen Mittwoch, ab 12 Uhr, war die Polizei daher auf der Neckarwiese präsent und aktiv.

Bis gegen 19 Uhr kam es trotz sonnigem Wetter zu keinen Besonderheiten. In der Spitze hielten sich zu den sonstigen Erholungssuchenden auf der Neckarwiese maximal weitere 50 Schüler auf. Nach 19 Uhr stieg die Anzahl stetig auf rund 600 Schüler an.

Durch die Jugendschutzstreifen der Polizei wurden vereinzelt Alkohol und Tabakwaren bei Jugendlichen festgestellt und in Verwahrung genommen.

Gegen 22:30 Uhr kam es zunächst zu Streitigkeiten zwischen zwei jugendlichen Gruppen, die gemeinsam den Abend auf der Neckarwiese verbrachten. Ein 19-Jähriger und ein 16-Jähriger versuchten im weiteren Verlauf hierbei einem 17-jährigen Jugendlichen den Rucksack zu entwenden. Freunde des Geschädigten machten eine Fußstreife der Polizei aufmerksam, sodass die Täter festgenommen werden konnten. Später wurden sie wieder nach Hause entlassen.

Kurz nach Mitternacht beleidigte ein alkoholisierter 17-jähriger Jugendlicher im Bereich Uferstraße und Bleichstraße Polizeibeamte einer Streife. Ein später bei dem jungen Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1 Promille. Der Vater des 17-Jährigen wurde von der Polizei verständigt und holte seinen Sohn beim Polizeirevier ab.

Nach 23 Uhr sammelten sich vermehrt Gruppen im Bereich des Fuß- und Radweges entlang der Kastanienallee an. Durch die Polizeibeamten wurden die Gruppen angesprochen und vereinzelt wurden auch gezielte Platzverweise erteilt.

Die polizeilichen Maßnahmen wurden im Bereich der Neckarwiese gegen 1:30 Uhr beendet.

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war die Heidelberger Altstadt bis nach Mitternacht sehr gut besucht. Im Bereich Bismarckplatz hielten sich bis nach Mitternacht eine hohe Anzahl von Jugendlichen auf, die zuvor auf der Neckarwiese feierten.

Gegen 1:30 Uhr hatte sich aber auch dieser Bereich annähert völlig geleert und es kam aus polizeilicher Sicht zu keinen Vorkommnissen im Zusammenhang mit dem letzten Schultag und Ferienbeginn.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]