Sparkasse unterstützt KJG-Piraten

_ Marktbereichsleiter Ulrich Herrmann von der Sparkasse überreicht Marie Daniel und Miriam Ehrenfried von der KJG Osterburken den Spendenscheck. (Foto: pm)_

Spendenscheck für die Ferienfreizeit der KJG Osterburken

Osterburken. (pm) Die katholische junge Gemeinde Osterburken (KJG) bietet in diesem Jahr eine neuntägige Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 15 Jahren an. Unter dem Motto „Piraten auf hoher See“ werden etwa 35 Kinder eine unvergessliche Zeit in der Röhn verbringen.

Unterstützt wird diese Aktion von der [Sparkasse Neckartal-Odenwald] mit einer Spende in Höhe von 300 Euro. Zusätzlich überreichte die Sparkasse passend zum Motto, Tauchbälle und Schwimmbretter für einen gemeinsamen Schwimmbadausflug während der Freizeit.

„Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie sind bereits im letzten und in diesem Jahr zahlreiche Aktionen und Angebote für Kinder ausgefallen. Die Kinder sollen sich während der Freizeit erholen und entspannen, aber auch weiterentwickeln können.

Daher leisten wir hier gerne unseren Beitrag“, so der Marktbereichsleiter der Sparkasse, Ulrich Herrmann. Dieser übergab dieser Tage den symbolischen Spendenscheck in der Sparkassenhauptstelle in Osterburken. Marie Daniel und Miriam Ehrenfried von der KJG nahmen den Scheck entgegen und bedankten sich für die großzügige Unterstützung.

Die Sparkasse Neckartal-Odenwald wünscht viel Erfolg bei der Durchführung und allen Beteiligten eine schöne Sommerferienfreizeit.

Umwelt

17456072864174 rfoaly.jpg
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse