Ausbildungsabschluss im Landratsamt gefeiert

Ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss feierten zwölf Auszubildende und Studierende zusammen mit Landrat Dr. Achim Brötel, Geschäftsbereichsleiter Peter Fieger, Ausbildungsleiterin Lena Sienholz und Personalrätin Jessica Henn. (Foto: pm)
Mosbach. (pm) Zwölf Auszubildende und Studierende haben in diesem Sommer ihre Ausbildung oder ihr Studium im Landratsamt erfolgreich abgeschlossen. Gewürdigt wurde diese Leistung im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt.

Landrat Dr. Achim Brötel gratulierte den Absolventen Janik Nerpel (Straßenwärter), Jannick Haag, Nico Löprich, Nico Werner (Vermessungstechniker), Jill Martini, Julia Morsch, Niklas Reinhard (Verwaltungsfachangestellte), Dilara Celik, Milena Mairon (Verwaltungswirtinnen) und Hannah Jaufmann (B.A. Soziale Arbeit).

„Es freut mich, dass Sie mit einer abgeschlossenen Ausbildung im öffentlichen Dienst nun eine hervorragende Basis für ihren beruflichen Lebenslauf haben. Ebenso freut es mich für das Landratsamt, da Sie ihr ganzes Engagement und neue Ideen ab jetzt tagtäglich bei uns einbringen.“

Zudem hob der Landrat die vielfältigen Berufsfelder der Ausbildung im Landratsamt hervor, welche weit über die klassischen Verwaltungsberufe als Verwaltungsfachangestellte oder Beamte hinausgehen. Die Ausbildungspalette reiche vom Straßenwärter, Fachinformatiker und Vermessungstechniker bis hin zu verschiedenen Bachelor-Studiengängen.

Die ausgelernten, ehemaligen Auszubildenden haben einen Arbeitsvertrag in der Landkreisverwaltung erhalten. Die Einsatzbereiche der neuen Kolleginnen und Kollegen sind vielseitig.

Sie arbeiten mittlerweile unter anderem in der Zulassungs- und Führerscheinstelle, im Bereich Vermessung oder in der Sozialhilfe. Ausbildungsleiterin Lena Sienholz unterstrich im Rahmen der erstmal in dieser Form ausgerichteten Feierstunde, dass das Landratsamt noch neue Auszubildende und Studierende für das Ausbildungsjahr 2023 suche.

Bewerbungen werden bis zum 03. Oktober entgegengenommen. Mit insgesamt rund 45 Auszubildenden gehöre das Landratsamt zu einem der größten Ausbildungsbetriebe im Landkreis.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse