
(Foto: pm)
(db) Der Betreuungsdienst ist der Fachdienst, der sich nach einem größeren Unfall oder im Katastrophenfall um die unverletzten Betroffenen, um evakuierte Personen, um Angehörige und um die Einsatzkräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen kümmert.
Die Grundausbildung „Betreuungsdienst“ unter der Organisation von Kreisbereitschaftsleiter Dominic Burger absolvierten insgesamt 10 Einsatzkräfte aus den Ortsvereinen Hettingen, Buchen, Walldürn und dem Kreisverband Hohenlohe.
Vermittelt wurden den Teilnehmern neben dem Aufbau des Betreuungsdienstes und den Einsatzanlässen, die Durchführung von Unterbringungsmaßnahmen, Ausgabe von Ge- und Verbrauchsgütern und die Begleitung von Transporten. Der Aufbau einer Verpflegungsstelle und die Durchführung von Betreuungsmaßnahmen vor allem bei besonders hilfsbedürftigen Personen wurden praktisch bzw. in diversen Rollenspielen geübt.
Das DRK Walldürn, der die Betreuungskomponente der Katastrophenschutzeinheit beherbergt, stellte die Räumlichkeiten für die Ausbildung zur Verfügung. Außerdem kümmerte sich der Küchentrupp des DRK Walldürn das gesamte Wochenende um die Verpflegung der Lehrgangsteilnehmer.