Per Stadtbus zum Weihnachtseinkauf

(Foto: pm)

Buchen. (pm) Parkplätze sind derzeit aufgrund der Baustellensituation am Musterplatz und anderswo knapper als sonst. Damit die Buchener Bürger:innen in der Vorweihnachtszeit trotzdem bequem ihre Einkäufe in der Innenstadt tätigen können, fährt der Stadtbus im Zeitraum vom 23. November bis 24. Dezember immer Mittwoch, Freitag und Samstag kostenfrei. Dadurch wird auch ein Besuch des Wochenmarktes am Mittwoch oder Samstagvormittag ohne Parkstress möglich.

Ein Ende der Baustelle zumindest am Busbahnhof – der dann vom Musterplatz zurückverlegt werden kann – ist aber in Aussicht. Die Baufortschritte sind deutlich erkennbar.

Bis Jahresende soll der Umbau abgeschlossen sein. Dann wird der auch zuvor funktionstüchtige, aber nicht barrierefreie Bahnhof tatsächlich für jeden zugänglich sein. Eine Maßnahme, die wichtig ist für alle mobilitätseingeschränkten Menschen, also mit Stock, mit Rollator oder mit dem Rollstuhl. Vorteile haben dadurch aber auch Personen mit Kinderwägen.

Denn künftig ist ein bequemer Ein- und Ausstieg in die Busse ohne Höhenunterschied möglich – ein Ziel, das gerade auch von der Bundes- und Landesregierung priorisiert wird. Folgerichtig wird das Projekt mit Kosten von rund 1,4 Mio. Euro durch Mittel aus dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz und aus Landkreismitteln gefördert.

Freilich konnte diese große Baumaßnahme nicht ohne Einschränkung von statten gehen. Durch die Verlagerung auf den Musterplatz musste die Anzahl der Parkplätze erheblich eingeschränkt werden. Im anstehenden Vorweihnachtsgeschäft wird sich dieser Engpass vermutlich noch verstärken.

„Aus dieser Notsituation heraus ist die Idee entstanden, den Bürger:innen eine Alternative anzubieten. Mit dem Stadtbus haben wir eine umweltfreundliche Möglichkeit, die den Parkdruck mildern kann. Vielleicht können wir mit dieser Maßnahme den Einen oder Anderen überzeugen, das Auto auch künftig mal stehen zu lassen.“, erläutert Bürgermeister Roland Burger.

Außerdem soll der Buchener Einzelhandel gestärkt werden. „Gerade nach Corona sind der persönliche Kontakt untereinander und die kompetente Beratung der Fachgeschäfte in der Innenstadt wichtiger denn je. Das kann kein Onlineversand ersetzen.“

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]