„Auf die Jugend besonders stolz!“

Symbolbild Feuerwehr
Symbolbild Feuerwehr

(Symbolbild – Pixabay)

FFW Schlierstadt hielt Rückblick

Schlierstadt. (pm) Fast vollzählig war die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Schlierstadt bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus angetreten.

Abteilungskommandant Jens Schmidt begrüßte neben den Kameradinnen und Kameraden auch Bürgermeister Jürgen Galm, Ortsvorsteher Jürgen Breitinger, Stadtkommandant Peter Schmitt und Ehrenkommandant Rudi Heffner. Nach dem Totengedenken hielt Schriftführer Nico Schreier Rückblick auf das Jahr 2021.

Sodann zog Kommandant Jens Schmidt Bilanz über das Einsatz- und Übungsjahr 2022. Die Feuerwehr Schlierstadt zählte im Jahr 2022 insgesamt 23 aktive Mitglieder und sieben Mitglieder in der Alterswehr.

Im zurückliegenden Berichtszeitraum wurde die Abteilungswehr Schlierstadt zu 16 Einsätzen gerufen. Davon waren acht Brandeinsätze wovon sechs Einsätze am Ganztagesgymnasium in Osterburken aufgrund der Brandmeldeanlage ausgelöst wurden, drei technische Hilfe Leistungen und fünf sonstige Einsätze wie Absperrmaßnahmen bei Prozessionen.

Über das Jahr hinweg wurden 12 praktische und eine theoretische Übung abgehalten. Darunter die erste Herbstabschlussübung nach der Coronazwangspause am Ganztagesgymnasium Osterburken.

Zusätzlich wurde eine Maschinistenübung durchgeführt um die Routine an den Einsatzgeräten zu verstetigen. Alles in allem liegt mit dem Jahr 2022 nach der Coronazeit wieder ein „weitestgehend normales Jahr“ hinter den Feuerwehrkameraden.

„Wir sind froh, dass wir wieder regelmäßig und ohne größeren Einschränkungen üben durften“, freute sich Kommandant Jens Schmidt.

Neben dem Feuerwehrdienst bei Übungen und Einsätzen kam auch das kameradschaftliche Miteinander nicht zu kurz.

Der Feuerwehrausschuss kam zu vier Sitzungen zusammen um verschiedene Veranstaltungen der Feuerwehrabteilung zu besprechen.

Ein besonderer Höhepunkt war neben dem Familiengrillfest im Sommer das beliebte Besenwochenende. Dieses wurde nach der zweijährigen Pause von der Bevölkerung umso besser angenommen.

Seinen Bericht schloss Kommandant Schmidt mit einem Dank an die Stadt Osterburken, an den Gemeinde- und Ortschaftsrat für die Unterstützung und an alle Feuerwehraktive.

Erfreuliches wusste Jugendwart Kevin Putz zu berichten. In Zusammenarbeit mit Bofsheim und Hemsbach zähle man aktuell in der 23 Kinder und 15 Jugendliche beim Nachwuchs. Darüber könne man sich nicht nur freuen, sondern ganz besonders stolz sein. Immer wieder biete man tolle Aktionen, um die Begeisterung für die Feuerwehr bei den Jugendlichen hoch zu halten.

Ebenso positiv stelle Kassenwart Jörg Schmidt die Finanzen dar. Kassenprüfer Rico Schreiber bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung, weshalb die einstimmige Entlastung erfolgte.

In seinem Grußwort lobte Ortsvorsteher Jürgen Breitinger die Bedeutung der Feuerwehr für den Stadtteil. Nicht nur im Ernstfall, sondern auch kulturell und in Sachen Jugendbeteiligung könne man auf die Wehr zählen.

Anschließend wurde der stellvertretende Abteilungskommandant Martin Ehrling für 25-jährigen Feuerwehrdienst mit dem bronzenen Spritzenmann ausgezeichnet.

Dass die Jugendarbeit Früchte trägt, aber auch Quereinsteiger den Weg zur FFW Schlierstadt finden, zeigte die Aufnahme von Leonie Niegel, Julien Niegel und Sascha Müller in die Feuerwehrgemeinschaft.

Mit Leonie Niegel stoße erstmals eine Feuerwehrkameradin zur aktiven Feuerwehrmannschaft in Schlierstadt, was als sehr positiv begrüßt wird.

„Wir freuen uns über drei neue Feuerwehraktive, so kann es gerne weitergehen“, ließ Kommandant Jens Schmidt die Versammlung wissen. Er wünschte den Jungs und Mädels viel Erfolg bei den anstehenden Ausbildungen.

Bürgermeister Jürgen Galm bescheinigte eine vorbildliche Zusammenarbeit über Ortsgrenzen hinweg. Außerdem sagte das Stadtoberhaupt eine baldige Planung für eine Feuerwehrgarage zu.

Um die Sicherheit der Bevölkerung weiter zu gewährleisten bat er die FFW Schlierstadt darum, sich mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt zu beschäftigen, um trotz möglicher Sperrungen schnell am Einsatzort zu sein.

Stadtkommandant Peter Schmitt begrüßte die wieder eigekehrte Normalität in den Feuerwehralltag. „Das Feuerwehrleben und die Gemeinschaft hat wieder deutlich an Fahrt aufgenommen“, freute sich der Schmitt abschließend.

In geselliger Runde fand die Versammlung einen harmonischen Ausklang.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]