Vor Versammlung im Einsatz

Das Bild zeigt die Geehrten zusammen mit den Gewählten und den Ehrengästen. (Foto: privat)

Jahreshauptversammlung der FFW Laudenberg

Laudenberg. (pm) Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Laudenberg wurde traditionell mit dem Lied „Bei Tag und Nacht“ eröffnet. Allerdings nicht ganz so pünktlich, wie geplant, denn kurz vor Sitzungsbeginn wurde die Wehr alarmiert und so wartete man mit dem Beginn der Hauptversammlung, bis der Einsatz beendet war.

Abteilungskommandant Florian Roos begrüßte dann alle Anwesenden sehr herzlich, ganz besonders den Bürgermeister Thorsten Weber, den Gesamtkommandanten Karl Wendel, den Ortsvorsteher Friedbert Müller und den stellvertretenden Kreisbrandmeister Bruno Noe.

Bei einer Gedenkminute zu Ehren der verstorbenen Kameraden erinnerten sich die Anwesenden insbesondere an den Ehrenkommandanten Adelbert Fertig, der im vergangenen Jahr verstorben war.

Florian Roos hob hervor, dass sich die Abteilungswehr zum aktuellen Zeitpunkt aus 22 aktiven Mitgliedern und sechs Alterskameraden zusammensetzt. Erfreulich sei es, dass man als neues Mitglied die erste Feuerwehrfrau der Abteilung begrüßen darf.

Es folgte der Tätigkeitsberichts des Schriftführers Matthias Noe für das Jahr 2022. Dort hatte die Laudenberger Wehr insgesamt acht Einsätze zu bewältigen.

Danach gab es den Kassenbericht des Kassenwarts Marco Schölch. Da wieder Veranstaltungen organisiert werden durften, hatte man im Jahr 2022 mehr Einnahmen als Ausgaben zu verzeichnen, was der Entwicklung des Kassenbestands nach den mageren Jahren der Corona-Zeit gutgetan hatte.

Auf Grund der von den Kassenprüfern bestätigten, lückenlosen Kassenführung, konnte die Entlastung der Vorstandschaft durch den Bürgermeister vorgenommen und einstimmig erteilt werden.

Im nächsten Punkt der Versammlung standen die diesjährigen Ehrungen auf dem Programm. Sieben Kameraden, Patrick Schell, Steffen Schwarzinger, Daniel Fertig, Joachim Haun, Matthias Noe, David Roos und Florian Roos, stand die Ehrung für 15 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr zu.

Die zur Ehrung Anwesenden erhielten vom Bürgermeister ein Präsent der Gemeinde und vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Bruno Noe das Ehrenzeichen in Bronze sowie eine Urkunde des Landes Baden-Württemberg überreicht.

Zu einer ganz besonderen Ehrung konnte Florian Roos den Alterskameraden Herbert Tratz beglückwünschen, denn er ist schon 50 Jahre ein fester und nicht wegzudenkender Bestandteil der Laudenberger Feuerwehr. Die offizielle Ehrung mit der Verleihung der silbernen Ehrennadel durch den Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis wird noch nachgeholt.

Nach den ersten Grußworten durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Bruno Noe, der auf die Entwicklung der Feuerwehr im Landkreis blickte, übernahm der stellvertretende Abteilungskommandant Thomas Zimmermann, zusammen mit Bürgermeister Thorsten Weber, Kommandant Karl Wendel und Abteilungskommandant Florian Roos, die anstehenden Beförderungen.

Er freute sich, mit Jessica Adolf die erste Frau in der Abteilung begrüßen zu dürfen. Sie ist ab sofort Feuerwehrfrau und bereits für die ersten grundlegenden Lehrgänge im Kreis angemeldet. Steffen Schwarzinger hatte alle Lehrgänge auf Kreisebene erfolgreich absolviert und wurde somit zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Markus Ihrig hatte ebenfalls alle Kreislehrgänge, so wie die Ausbildung zum Gruppenführer an der Landes-Feuerwehrschule in Bruchsal mit Erfolg abgeschlossen und erhielt die Beförderung zum Oberlöschmeister.

Im Anschluss folgen die Grußworte von Bürgermeister Thorsten Weber, Gesamtkommandant Karl Wendel und Ortsvorsteher Friedbert Müller, die die Leistungsfähigkeit der Abteilungswehr hervorhoben und über Anschaffungen und technische Umsetzungen gemäß dem aktuellen Feuerwehrbedarfsplan sowie über den aktuellen Stand in der Kinder – und Jugendfeuerwehr der Gemeinde berichteten.

Überwiegend geheim ging es beim nächsten Punkt zu. Unter der Leitung von Bürgermeister Thorsten Weber erfolgten die Wahlen für das Amt des Abteilungskommandanten und das des Stellvertreters mittels Stimmzettel in geheimer Wahl.

Nach Auszählung der Stimmen konnte der Bürgermeister dem alten und neuen Abteilungskommandanten Florian Roos und seinem alten und neuen Stellvertreter Thomas Zimmermann zur jeweils einstimmigen Wahl herzlich gratulieren.

Ein Platz im Feuerwehrausschuss wurde per Handzeichen besetzt. Steffen Schwarzinger wurde einstimmig als Mitglied in den Ausschuss berufen.

Anschließend wurde in der versammelten Runde die Problematik auf Grund des fehlenden Wassers auf dem Fahrzeug in der Abteilung Laudenberg angesprochen. Es wurde gebeten zu prüfen, ob aufgrund der zunehmenden Trockenzeiten und der damit verbundenen, steigenden Waldbrandgefahr die Beschaffung einer geeigneten Waldbrandausrüstung sinnvoll sei.

Bürgermeister Thorsten Weber sagte zu, dieses Anliegen mit dem Brandschutzgutachter und mit Blick auf eine notwendige Anpassung des aktuellen Feuerwehrbedarfsplans zu klären.

Zum Abschluss gab Abteilungskommandant Florian Roos noch einen Ausblick auf das laufende Jahr 2023, dankte allen für ihre Einsatzbereitschaft und hoffte auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Die Versammlung wurde traditionell mit dem Feuerwehrlied „Gott zur Ehr“ beendet.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]