FFW Krumbach bestens gerüstet

(Foto: pm)
** Krumbach.** (pm) Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Krumbach vertraten die beiden stellvertretenden Abteilungskommandanten Rouven Christ und Marvin Link den erkrankten Abteilungskommandanten Bernd Schnetz.

Im Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 berichteten sie von regelmäßigen Übungen und neun Einsätzen. Die aktuell 17 aktiven, ehrenamtlichen Einsatzkräfte wurden auch im vergangenen Jahr wieder mit den verschiedensten Situationen konfrontiert.

Von Brandeinsätzen, über Unwetterschäden und technische Hilfeleistungen war alles dabei. Dabei zeigte sich häufig, dass die Feuerwehren der Gemeinde eine wichtige Funktion im Dorfleben einnehmen und in den verschiedensten Fällen als Anlaufstelle für die Bevölkerung dienen.

Besonders freuten sich die Kameraden im Jahr 2022 über die drei Neuzugänge Markus Groß, Julian Christ und Tobias Sauer, welche die Krumbacher Wehr von nun an tatkräftig unterstützen.

Im weiteren Verlauf der Sitzung zeigte auch der Kassenbericht ein gutes Ergebnis, unter anderem durch die Einnahmen aus den regelmäßigen Altpapiersammlungen und dem jährlichen Vatertagsfest, welches im vergangenen Jahr erstmalig im und um das neue Gerätehaus stattfinden konnte.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft durch Bürgermeister Thorsten Weber vollzog dieser zusammen mit dem stellvertretenden Kommandanten Josef Bangert und den beiden stellvertretenden Krumbacher Abteilungskommandanten vier Beförderungen.

Markus Groß wurde nach Abschluss der Truppmannausbildung zum Feuerwehrmann und Clemens Nowosad, Dietmar Schmitt und Reiner Zink zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Thorsten Weber und Josef Bangert gaben in ihren Grußworten einen kurzen Abriss zu aktuellen Themen, insbesondere zur Beschaffung des neuen Fahrzeuges TSF-W, welches bereits bestellt und Anfang 2024 geliefert werden soll.

Vor dem offiziellen Ende der Versammlung wurden in der Runde der Feuerwehrkameraden noch diverse Themen wie Katastrophen- und Krisenmanagement oder die örtliche Löschwasserversorgung angesprochen.

Fest steht, dass durch den Bau des Krumbacher Gerätehauses und die anstehende Beschaffung eines neuen Fahrezeuges die Weichen für die Zukunft bestens gestellt sind.

Jedoch können die vielfältigen Aufgaben auch weiterhin nur durch die Aus- und Fortbildung neuer und bestehender Einsatzkräfte und die ehrenamtliche Zusammenarbeit aller Kameradinnen und Kameraden der Gesamtwehr Limbach bewältigt werden, getreu dem Motto: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]