Jagdgenossen wählten Vorstand

51f8f907 9a98 47ca 9025 9472a4471200

Unser Bild zeigt von links: Thomas Banschbach, Reinhold Banschbach, Manfred Link, Markus Rechner, Mathias Brand, Rainer Schäfer und Matthias Rechner. (Foto: Liane Merkle)

Reisenbach. (lm) Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Reisenbach war es ein wichtiger Meilenstein, denn es standen Neuwahlen und die Würdigung langjähriger Aktiver auf der Tagesordnung.

Vorstand Markus Rechner zeigte sich erfreut über die gute Resonanz seitens der Jagdgenossen und freute sich, dass auch Ortsvorsteher Matthias Rechner der Einladung gefolgt war.

Als Schriftführer ging Mathias Brand auf die Aktivitäten der letzten Jahre ein, bei denen der Jagdvorstand seit der letzten Jahreshauptversammlung zweimal zusammengekommen sei. Auch habe man in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Dezember 2019 die Verlängerung des bestehenden Jagdpachtvertrags bis 31. März 2026 beschlossen.

Die angefallenen Wildschäden seien direkt mit dem Jagdpächter reguliert worden und die Jagdgenossenschaft habe sich 2020 mit rd. 300 Euro an Wegbaumaßnahmen beteiligt. Für 2023/24 habe man den Antrag gestellt, dass der Jagdpächter bis zu 17 Stück, die Jagdgenossenschaft bis zu 19 Stück Rotwild schießen dürfen.

Im Anschluss konnte Mathias Brand in seiner Funktion als Kassenwart einen erfreulichen Kassenstand vorlegen, und Kassenprüfer und Ausschussvorsitzender Manfred Link konnte ihm eine einwandfreie Kassenführung bescheinigen, worauf die Entlastung der gesamten Vorstandschaft auf seinen Antrag hin einstimmig ausfiel.

Ebenso einstimmig war das Ergebnis der Neuwahlen zur Vorstandschaft unter Wahlleitung von Ortsvorsteher Matthias Rechner. So wählte die Versammlung 1. Vorsitzender, Schriftführer und Kassenwart in Personalunion Mathias Brand, 2. Vorsitzender Matthias Rechner, Jagdausschuss Manfred Link, Rainer Schäfer und Thomas Banschbach, Stv. Hubert Rechner, Gunter Schätz und Günter Baunach.

Nicht mehr zur Wahl standen Markus Rechner als Vorstand und Ausschussmitglied Reinhold Banschbach. Ersterer war fünf Jahre in seinem Amt gewesen, Reinhold Banschbach hatte dem Jagdausschuss seit 1999 die Treue gehalten, davon von 2007 bis 2017 als Vorsitzender. Beide erhielten als Dank und Anerkennung einen Präsentkorb überreicht.

Abschließend appellierte man unter dem Punkt „Verschiedenes“ noch an Waldbesitzer, die Wege freizuhalten und ordnungsgemäß zu unterhalten.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]