Sportstättenförderung für Walldürn

(Foto: pm)

Walldürn. (pm) Die Freude dürfte dieser Tage groß sein bei Sporttreibenden in Walldürn. Gleich zwei Förderanträge aus dem Landesprogramm „Sportstättenbau“ des Landes wurden positiv beschieden. „Wir unterstützen die Städte und Landkreise regelmäßig dabei, attraktive und zukunftsorientierte Sportstätten für den Schul- und Vereinssport zu schaffen.

Die zwei Walldürner Projekte sind dafür ein Paradebeispiel“, freute sich der CDU-Landtagsabgeordnete und Minister für den Ländlichen Raum Peter Hauk nach der offiziellen Bekanntgabe.

Das Land Baden-Württemberg fördert im Jahr 2023 insgesamt 82 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen in Höhe von etwa 13,4 Millionen Euro. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei baden-württembergischen Sportbünde verständigt.

„Uns ist es wichtig bedarfsgerecht vor Ort Projekte zu unterstützen, die den Breitensport gerade bei jungen Menschen zu einer attraktiven Freizeitbeschäftigung machen“, sagt Minister Peter Hauk und fügt an:
„Zusammenhalt und Bewegung sind die Bausteine die eine fitte Gesellschaft ausmachen. Die Bewilligung aller Förderanträge im diesjährigen Förderprogramm ist deshalb ein Ausrufezeichen.“

Konkret gefördert werden im Neckar-Odenwald-Kreis gleich zwei Einrichtungen der Stadt Walldürn. Erstens die Sanierung eines Grundschulsportplatzes mit 24.176€. Zweitens die Sanierung des Auerbergsportgeländes mit 32.326€.

„Die positive Meldung aus dem Kultusministerium freut mich für die Stadt Walldürn und für alle Jugendliche und Sporttreibende die die sanierten Anlagen bald schon nutzen können“, beglückwünscht Peter Hauk.

Landesweit gefördert werden der Neubau und die Sanierung von Sporthallen und Freisportanlagen. Die Zuschüsse werden für vielseitig nutzbare Einrichtungen bewilligt, die sowohl für den Sportunterricht als auch für den Übungs- und Wettkampfbetrieb von Sportvereinen zur Verfügung stehen. Der Fördersatz beträgt in der Regel 30 Prozent der zu-schussfähigen Ausgaben.

Die Zuschüsse liegen je nach Art und Größe der Vorhaben zwischen 12.000 und 600.000 Euro. Für 2024 ist ein Förderprogramm von mehr als 17 Millionen Euro vorgesehen. „Ich kann immer wieder nur darum werben solche Anträge zu stellen um einen Mehrwert für die Bevölkerung zu schaffen“, so Peter Hauk abschließend

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]