„Maibaam“-Team überreicht Spende

(Foto: Liane Merkle)
Mudau. (lm) Ortsvorsteher Walter Thier hatte noch mal zum „Maibaam“ eingeladen, und zwar zur großen Geschenkeübergabe. Zum einen sollte der Erlös der auf Spendenbasis ausgerichteten Bewirtung endlich ankommen und die Gewinner des Preisrätsels um die Höhe des schon Geschichtsträchtigen Baums ihre Preise ist erhalten, die der Ortsvorsteher (Jahrbücher) ebenso wie Ann-Katrin Knapp von LoTiJO (Schlüsselanhänger) und die Fahrschule Christian Münkel (Mützen) gesponsert hatten.

Das Wetter passte und die Stimmung war genial und ein wenig zu vergleichen mit der bei der Baumstell-Aktion, die dank der spontan schnellen und ansprechenden Werbung von Scheiwein-Mediengestaltung mit über 200 interessierten Zuschauern allerdings als überwältigend zu bezeichnen gewesen war.

Helmut Korger jr. hatte als Sprecher der Vereine dafür schon am 29. April die passenden Worte gefunden und ließ sich auch die Preis- und Spendenübergabe nicht entgehen.

Die richtige Antwort auf die Baumhöhe wäre 18,45 Meter gewesen. Christa Meixner hatte sich nur um 12 Zentimeter verschätzt und belegte den ersten Platz, relativ dicht gefolgt von Marion Frank – die 17 cm neben dem Ergebnis lag und auf dem dritten Platz mit einem Fehlgriff von 27 cm landete Anja Schreiner.

Am meisten aber freuten sich Gerhard Engelhard als Vorsitzender des Grundschul-Fördervereins sowie Janina Schwarz als Vertreterin der Grundschule Mudau, die einen Spendenscheck in Höhe von 640 Euro entgegen nehmen konnten. Sie dankten im Namen der Schülerinnen und Schüler, für die man ganz bestimmt einen richtig guten Einsatzzweck finden werde.

Alle Anwesenden waren der Meinung, dass das „Maibaam-Stelle 2023“ eine super-Aktion gewesen sei, denn die meisten hätten zum ersten Mal live erleben können, wie ein Maibaum gestellt wird, das hatte sogar die 93-jährige Oma von Ann-Katrin Knapp für sich bestätigt, die den Tag ebenfalls als ganz besonderes Erlebnis verbucht hatte.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]