Asbach feiert 50-jähriges Eingemeindungsjubiläum

Das 50-jährige Eingemeindungsjubiläum wurde in Asbach mit einem bunten Programm gefeiert. Unsere Aufnahme zeigt Bürgermeister Achim Walter (9. von links) mit den Asbacher Vereins-/Chorvorsitzenden, Kirchen- und Feuerwehrvertretern sowie Gemeinderäten beim Fassanstich und Eröffnung des Familienfestes. (Foto: Michaela Haag)

Von Achim Haag

Asbach. Mit einem bunten Programm für Jung und Alt feierte die Dorfgemeinschaft von Asbach mit vielen Gästen am vergangenen Wochenende das 50-jährige Eingemeindungsjubiläum nach Obrigheim.

Eigentlich wollten die Asbacher dieses Jahr nach der Pandemie endlich wieder ein Dorffest, das letzte Fest fand 2018 statt, im Ortskern feiern. Doch die angekündigten und seit 17. Juli laufenden Sanierungsmaßnahmen an der Bundesstraße 292 und die daraus resultierende Umleitung über Asbach machte der Dorfgemeinschaft einen Strich durch die Rechnung.

Alle Verantwortlichen der Asbacher Vereine, Chöre, Feuerwehr, Kindergarten und Kirchengemeinden haben schnell gemeinsam mit der Gemeinde samt Bürgermeister entschieden, das 50-jährige Eingemeindungsjubiläum am Sportgelände gebührend mit einem Festakt und einem Jubiläumsfest zu feiern.

In der schön geschmückten Asbacher Mehrzweckhalle begrüßten zu Beginn des Festaktes Madita Streib und Gotthard Kaiser im Namen aller Beteiligten und Vereinsverantwortlichen die große Festgesellschaft. Als Schirmherr der Jubiläumsfeierlichkeiten hieß auch Bürgermeister Achim Walter alle Fest- und Ehrengäste willkommen und gratulierte der Asbacher Bevölkerung zu ihrem goldenen Jubiläum. Er dankte allen, die zum Gelingen der Feierlichkeiten sich eingebracht haben.

Auch der Neckar-Odenwald-Kreis feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen und so war es Landrat Dr. Achim Brötel eine große Freude, nach Asbach zu kommen und hier vor Ort seine Gratulation und Glückwünsche auch im Namen des Kreistages und der Landkreisverwaltung an die Asbacherinnen und Asbacher zu übermitteln.

Einen kleinen historischen Einblick in die Asbacher Geschichte gab Achim Haag und nahm die Festgesellschaft anhand von Fotos auf einen virtuellen Spaziergang durch das alte und neue Asbach mit.

Interessante Filmsequenzen von Ereignissen der letzten 50 Jahren präsentierte Hans-Jürgen Herpich-Weber. Beide Vorträge fanden großes Interesse und bekamen vom Publikum einen riesigen Applaus.

Für die musikalische Umrahmung sorgten der evangelische Posaunenchor (Leitung Michaela Haag), der Cäcilienchor (Leitung Hans Hammel), der evangelische Kirchenchor (Leitung Kristian Kimmel) sowie der Männergesangverein Asbach (Leitung Kristian Kimmel). Zum Abschluss durfte natürlich das Badner-Lied nicht fehlen, bei dem alle Gäste stehend im Saal kräftig mitsangen.

Mit einem Ökumenischen Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Wolfgang Müller mit Unterstützung von Verantwortlichen der katholischen Pfarrgemeinde, wurde sonntags das Jubiläumsfest eingeläutet. Auch hier wirkten wieder der Posaunenchor und die singenden Chöre mit.

Mit kleinen Startschwierigkeiten und einigen kräftigen Schlägen beim Fassanstich eröffnete Bürgermeister Achim Walter das Familienfest, umrahmt durch den Musikverein Asbach unter der Leitung von Werner Engelhardt. Bei bestem Festwetter wurde für kleine und große Besucher viele Darbietungen und Aktionen in der Halle und auf dem Sportplatz geboten. Der Motorsportclub Asbach präsentierte eine Off-Road-Fahrzeugausstellung inklusive Mitfahrgelegenheit gegen eine kleine Spende. Hierbei kam ein stattlicher Betrag für den Asbacher Kindergarten zusammen.

Eine kleine lustige Spielstraße wurde von den Eltern des evangelischen Kindergartens organisiert. Natürlich war auch auf den beiden Hüpfburgen immer was los.

Mit viel Spannung wurde die Ankündigung einer Zeitzeugen-Interviewrunde erwartet: Moderator Achim Haag hieß die Zeitzeugen der Eingemeindung bzw. der 1970er-Jahre Gotthard Kaiser, Hans Hammel, Irmgard Hammel, Elfriede Weber und Manfred Reinmuth auf der Bühne willkommen und sprach mit ihnen über die Zeit vor 50 Jahren. Viele unterhaltsame Anekdoten kamen da zum Vorschein und so gab es viele Lacher zu beklatschen.

Es wurde über Gemeinderatssitzungen und wichtige Entscheidungen der damals selbstständigen Gemeinde Asbach berichtet; Seniorenarbeit und Kindergarten waren weitere Themen. Außerdem wurde über die beachtliche Asbacher Chor- und Musikszene gesprochen sowie Einblicke in die damaligen Verhältnisse in der Landwirtschaft und in den Alltag der Dorfbewohner gegeben.

Zum Abschluss des Festes kamen alle Besucher nochmals vor der Halle zusammen. Dort präsentierte die Asbacher Jugendfeuerwehr eine sehr beachtliche Schauübung über ihr bereits erworbenes Wissen und Können bei einem Brandeinsatz.
Der Festausklang fand dann in gemütlicher Runde statt und alle waren sich einig: es war ein würdiges und schönes Jubiläumsfest!

Die Zeitzeugen-Interviewrunde mit von links Gotthard Kaiser, Hans Hammel, Irmgard Hammel, Moderator Achim Haag, Elfriede Weber und Manfred Reinmuth kam beim Publikum hervorragend an. (Foto: Michaela Haag)

Umwelt

Von Interesse