Alle Kinder waren Sieger

(Foto: Liane Merkle)

Mudau. (lm) „Viel schöner als Mathe- oder Deutschunterricht“, so die einstimmige Meinung der 13 Mudauer Ferienkids beim Programmpunkt mit Christina Geiger und Rico Steiner vom Polizeipräsidium Heilbronn, Außenstelle Mosbach, Referat Prävention auf dem Schulhof der Mudauer Grundschule. Im Fahrradfahren waren alle 13 überaus geübt, alle hatte ihren Fahrradhelm korrekt auf und alle Fahrräder waren 1A verkehrstauglich.

Aber die beiden Polizisten erläuterten sehr verständlich die Herausforderungen der installierten Parcours, die einiges an Geschicklichkeit und Training erforderten. Daneben waren Trainer und Teilnehmer mehr als glücklich über das perfekte Wetter-Timing, das überhaupt erst Voraussetzung für das spannende Turnier war. Die jungen Velo-Fahrer waren mit Feuereifer dabei und meisterten die anspruchsvollen Parcours mit Spurbrettern, Bahnen zwischen Klötzchen, Wippe oder Slalom mit Pylonen und Zielbremsen schon nach kurzer Zeit.

Nach einer kleinen Stärkung durften die Kinder die beiden Polizisten über ihre Uniform und ihre Ausrüstung befragen. Schließlich begann das eigentliche Turnier, in welchem jedes Kind den Parcours dreimal zu durchfahren hatte. Letzten Endes waren alle Kinder Sieger, was in den Urkunden und den kleinen Präsenten, die die Kinder von der Polizei und Ferienprogramm-Crew überreicht bekamen, deutlich wurde.

Der abschließende Dank ging an Christina Geiger und Rico Steiner, die den Kindern innerhalb kürzester Zeit sehr viele wertvolle Hinweise zum Umgang mit dem Fahrrad und zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr gegeben hatten.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]