
(Foto: pm)
CDU besuchte Putenfarm –
Rinschheim. (pm) Drückende Hitze hielt am vergangenen Montag rund 70 Interessierte nicht vom Besuch der Putenfarm Ziegler und Linsler in Rinschheim ab. Gemeinsam mit Minister Peter Hauk (CDU) kamen über 20 weitere Radlern direkt zum Gelände der Rinschheimer Hof GbR. Die Radlergruppe war zuvor in Osterburken gestartet.
Unterwegs gab es unter anderem waldbauliche Erläuterungen und Informationen zum Programm zur Sanierung Ländlicher Wege durch den Leiter des Flurbereinigungsamt Friedrich Bopp. An der Fit-am-See-Anlage in Götzingen gab Willi Biemer nach einer Erfrischung Informationen zum familienfreundlichen Projekt, welches durch LEADER gefördert wurde. Das Highlight des Nachmittags war der Besuch der Putenfarm in Rinschheim. Dort begrüßte der Vorsitzende des CDU-Ortsverbands Hettingen, Roland Linsler, auch im Namen des Ortsverbandsvorsitzenden aus Rinschheim, Harald Schäfer, die zahlreichen Interessierten.
Beim Rundgang über den Putenhof gaben Christoph Linsler und sein Team einige Informationen zur Putenhaltung. Lob dafür gab es von Minister Peter Hauk, der das Alleinstellungsmerkmal des Betriebs hervorhob: „Sie füllen mit Ihrem Putenbetrieb eine wichtige Nische in Sachen Geflügelhaltung in Baden-Württemberg. Der Selbstversorgungsgrad mit Geflügelprodukten liegt im Land gerade einmal noch bei 30 bis 40 Prozent“, Prozent ließ der Minister wissen. Als einen Hauptgrund für diese geringe Quote macht der CDU-Politiker die immer anspruchsvolleren Vorschriften des Bundes aus.
„Die vom Bund auferlegten Standards werden mehr und mehr zum Wettbewerbsnachteil für Geflügelbetriebe. Mitbewerber auf dem europäischen Markt können wesentlich günstiger produzieren. Das führt dazu, dass viele Verbraucher dann auch zum günstigeren Produkt greifen“, so Peter Hauk. Die interessierten Zuhörer nutzten die Gelegenheit Fragen an die Betreiber der Putenfarm zu richten um Details über Mastdauer und Aufzucht zu erfahren.
Vor einigen Monaten beschäftigte sich der Gemeinderat der Stadt Buchen bereits mit der Ausweisung einer Fläche für den Bau eines Photovoltaikparks in nächster Nachbarschaft zur Putenfarm. Andreas Stein, Geschäftsführer der Stadtwerke Buchen, informierte sodann im Beisein von Landrat Dr. Achim Brötel und Bürgermeister Roland Burger über die Pläne zur regenerativen Energiegewinnung durch die Sonne. Minister Peter Hauk bezeichnete den Buchener Kriterienkatalog zur Schonung guter landwirtschaftlicher Böden als eine „kluge und vorbildliche Strategie mit Weitblick.“
Nach dem informativen Austausch auf dem Gelände der Putenfarm klang der Nachmittag bei kühlen Getränken am Dorfgemeinschaftshaus in Rinschheim aus.