Krypto im Internet 2023

(Symbolbild – Pixabay)

Welche Möglichkeiten gibt es, Kryptowährungen zu nutzen

Nachdem ab dem Jahr 2010 der Bitcoin als Zahlungsmittel im Internet zur Verfügung stand, kamen zwei Jahre später Bars und Cafés im realen Leben hinzu, die die neue Alternative zu Euro oder US Dollar akzeptiert haben. Jedoch sind Kryptowährungen wie der Bitcoin aber nicht nur als Zahlungsmittel im Einsatz, sondern werden auch für den Vermögensaufbau genutzt.

Kryptowährungen sind durchaus vielseitig einsetzbar. Wichtig ist, sich jedoch im Vorfeld mit den Risiken zu befassen, die in Verbindung mit Bitcoin und Co. stehen.

Kryptowährungen als klassisches Zahlungsmittel nutzen

Kryptowährungen können als Zahlungsmittel verwendet werden, jedoch werden Bitcoin und Co. nicht von der breiten Masse akzeptiert. Das heißt, wer mit Bitcoin seine Bestellung aus dem Online Shop bezahlen will, der muss zuvor überprüfen, ob die Kryptowährung akzeptiert wird. Besonders schwierig kann es werden, wenn mit Kryptowährungen bezahlt werden soll, die eine geringe Marktkapitalisierung haben. Wenn schon ein Online Shop digitales Geld akzeptiert, dann werden hier vor allem Bitcoin oder Ether akzeptiert.

Im Bereich Glücksspiel steigt die Akzeptanz gegenüber Kryptowährungen. Das heißt, die Kapitalisierung eines Glücksspielkontos kann in einem Bitcoin Casino Deutschland durchaus möglich sein.

Es gibt auch ein paar Krypto-Initiativen sowie Firmen, die bereits begonnen haben, Gehälter in Kryptowährungen zu bezahlen.

Ob Kryptowährungen einmal die tatsächliche Alternative zu Fiat Währungen sein werden, ist möglich. Jedoch werden noch Jahre vergehen. Aktuell ist die Nachfrage gering, daher wird auch das Angebot nur langsam ausgebaut.

In Krypto-Projekte investieren

Anders sieht die Sache hingegen aus, wenn es darum geht, zu investieren. Die Zahl der Krypto-Projekte nimmt zu. Viele Projekte sind vielversprechend und können durchaus dazu beitragen, dass der im Ökosystem verwendete Token auch starke Wertsteigerungen erleben wird.

Natürlich muss man aber nicht direkt in Projekte investieren, sondern kann auch Coins bestimmter Kryptowährungen kaufen und so lange aufbewahren, bis der gewünschte Wert erreicht worden ist.

 Langfristig mit den Kryptowährungen ein Vermögen aufbauen

Wer in den Anfangsjahren Coins der Kryptowährung Bitcoin gekauft hat, war wohl im November 2021 Millionär. Lag der Preis der Kryptowährung zu Beginn unter 10 US Dollar, so stieg der Preis Ende 2021 auf über 69.000 US Dollar.

Aber nicht nur der Bitcoin konnte für Aufsehen sorgen: Der gesamte Kryptomarkt erlebte einen Höhenflug, der jedoch im Jahr 2022 gestoppt wurde – auf einmal rutschte der Bitcoin sogar wieder unter die 20.000 US Dollar-Grenze.

Wer auf lange Sicht in Kryptowährungen investieren will, der sollte von Anfang an bedenken, dass es immer wieder Höhenflüge und Korrekturen gibt. Hier braucht man Geduld und vor allem starke Nerven. Und den Plan, zu welchem Preis die Coins wieder verkauft werden sollen.

Mit den Kryptowährungen kann man auch Geld verdienen

Das Spekulieren mit Kryptowährungen kann durchaus vielversprechend sein. Wichtig ist, sich aber im Vorfeld bewusst zu machen, dass die Volatilität keineswegs unterschätzt werden darf. Einmal kann es steil nach oben gehen, dann folgt – ohne Vorwarnung – der Absturz.

Aus diesem Grund sollten Anfänger besonders achtsam sein, wenn sie darauf wetten, ob der Preis nach oben oder nach unten geht und nicht nur mit frei zur Verfügung stehendem Geld arbeiten, sondern auch mit risikoreduzierenden Instrumenten (Stop Loss oder Take Profit)

Wer mit dem Preis spekuliert, der benötigt keine Wallet

Werden Coins einer Kryptowährung gekauft, dann ist eine Wallet erforderlich – dabei handelt es sich um das digitale Portemonnaie. Nur dann, wenn man rein nur mit dem Preis spekuliert, muss keine Wallet in Anspruch genommen werden. Hier werden nämlich keine Coins gekauft, sondern es wird nur auf die Preisentwicklung gewettet.

Da es verschiedene Arten von Wallets gibt, sollte man hier idealerweise im Vorfeld einen Vergleich anstellen. Nur dann wird man die für sich passende Aufbewahrungsmöglichkeit für seine digitalen Coins finden können.

(SymbolbildPixabay)

Was wird die Zukunft bringen?

Seit Jahren befinden sich die Kryptowährungen auf der Überholspur. Auch wenn sich Bitcoin und Co. noch nicht als Zahlungsmittel durchsetzen konnten, gehen Beobachter und Analysten davon aus, dass es wohl nur noch eine Frage der Zeit sein wird, bis die Zahl der Anbieter, die digitales Geld akzeptieren, größer werden wird.

 

Umwelt

Von Interesse