Ferienkinder bei Fritze-Beck

(Foto: Liane Merkle)

Großeicholzheim. (lm) Geschafft! 15 Ferienkinder hatten sich unter der perfekten Anleitung vom Selma Troißler beim Großeicholzheimer „Fritze-Beck“ als perfekte kleine Azubis gezeigt und mehrere Bleche mit sagenhaftem Weizen-Roggen-Mischbrot belegt.

Vorausgegangen war ein Crashkurs in Getreidekunde sowie der Funktion von Hefe und Sauerteig. Danach hatte das Team die riesige Teigknet-Maschine bei der Arbeit beobachtet, den fertigen Teig portioniert und abgewogen, unter Anleitung wunderschöne Brotlaibe geformt und sehr akkurat auf den Backblechen verteilt.

Spätestens eine halbe Stunde später konnten die kleinen Bäcker und Bäckerinnen bestätigen, dass ihre Brote hervorragend aufgehen. Nachdem Selma Troißler die Brote für den Backofen freigegeben hatte, dauerte es nicht lange und ein Duft zog durch den Raum, dass einem das Wasser im Mund zusammenlief.

Der Stolz des Bäcker-Nachwuchses war unübersehbar, vor allem, als alle ihre Premiere-Brote mit nach Hause nehmen und die Eltern kosten lassen konnten.

 

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse